Ferdinand Wirth: Brauche CSS (Start)-Hilfe

Ich habe mir jetzt den großeil bei selfhtml üer css durchgelesen. Habe aber eine Frage, gibt es wie bei html (
<html>
<head>
</head>
<body>
</body>
</html>
)auch bei css eine Art grungerüsst an den man sich halten sollte.
Meine css Datei schaut so aus:

body,
{scrollbar-base-color:#0000FF;
scrollbar-3dlight-color:#FFFFFF;
scrollbar-arrow-color:#FFFFFF;
scrollbar-darkshadow-color:#000000;
scrollbar-face-color:#0000FF;
scrollbar-highlight-color:#FFFFFF;
scrollbar-shadow-color:#000000;
scrollbar-track-color:#ACACE6;}
a:link { text-decoration:none; }
a:visited { text-decoration:none; }
a:hover { text-decoration:underline; }
body { background-image:url(hg.gif) }
a:visited { color:0000FF}
a:active { color:#FF0000 }

funktionieren tut alles, nur ist es auch von der Form in ordnung, wie es aufgeschrieben wurde?

  1. gibt es wie bei html (
    <html>
    <head>
    </head>
    <body>
    </body>
    </html>
    )auch bei css eine Art grungerüsst an den man sich halten sollte.

    Nein, CSS hat in dem Sinne keine Struktur, es werden einfach die gewünschten HTML-Tags und ihre Formatierungen hintereinander weg geschrieben.

    Meine css Datei schaut so aus:

    body,
    {scrollbar-base-color:#0000FF;

    [..]

    a:link { text-decoration:none; }
    a:visited { text-decoration:none; }
    a:hover { text-decoration:underline; }
    body { background-image:url(hg.gif) }
    a:visited { color:0000FF}
    a:active { color:#FF0000 }

    Wenn Du das auch in drei Monaten ohne Probleme lesen und verstehen kannst..

    Ob die Syntax richtig ist, kannst Du nebenbei bemerkt mit dem CSS-Validator prüfen. Die Adresse habe ich im Moment nicht zur Hand, aber da CSS nur dann vernünftig/verlässlich funktioniert, wenn der HTML-Code dazu richtig ist, solltest Du eh erst bei http://validator.w3.org vorbeischauen. Dort bekommst Du dann auch den Verweis zum CSS-Validator.

    Gruß,
      soenk.e

  2. Hallo Ferdinand,

    Habe aber eine Frage, gibt es wie bei html [...] auch bei css eine Art grungerüsst an den man sich halten sollte.

    Zu den Notationsregeln für CSS hilft dir da bestimmt http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#syntax weiter. Ansonsten sieht deine CSS-Notation schon ganz gut aus, allerdings ist das Komma hinter body falsch. Darüber hinaus solltest du imho zu syntaktischen Fragen stets den CSS-Validator befragen, http://jigsaw.w3.org/css-validator/.

    mfg Torsten

  3. body,

    Ferdinand,
    Das Komma ist überflüssig.

    body { background-image:url(hg.gif) }

    Warum steht das nicht bei den anderen Angaben zum body-Element?

    funktionieren tut alles, nur ist es auch von der Form in ordnung, wie es aufgeschrieben wurde?

    Die Übersichtlichkeit liegt im Auge des Betrachters. Ich schreibe es so:

    element {eigenschaft:wert}

    bei einer Angabe, bei wenigen auch

    element {eigenschaft1:wert; eigenschaft2:wert}

    Bei mehreren dann:

    element {
      eigenschaft1:wert;
      eigenschaft2:wert;
      eigenschaft3:wert;
     }

    Manche haben die öffnende Klammer lieber am Anfang einer neuen Zeile.

    Gunnar

    --
    Die Menschen sollten endlich lernen, andere Kulturen objektiv zu betrachten, damit sie wissen, wann sie sich einmischen sollten und wann nicht.
    (T'Pol in Enterprise: "Aufbruch ins Unbekannte")
  4. Hallo

    Ich habe mir jetzt den großeil bei selfhtml üer css durchgelesen.

    Leider nicht die Forums-</faq/>s. Dort steht auch vieles, was du formal bei einem Posting einhalten solltest um dich nicht gänzlich unbeliebt zu machen.

    auch bei css eine Art grungerüsst an den man sich halten sollte.

    Inwiefern? Welche Tags definiert werden sollten oder ihre Reihenfolge? Oder meinst du die gleich noch angesprochene Formatierung?

    body,
    {scrollbar-base-color:#0000FF;
    scrollbar-3dlight-color:#FFFFFF;
    scrollbar-arrow-color:#FFFFFF;
    scrollbar-darkshadow-color:#000000;
    scrollbar-face-color:#0000FF;
    scrollbar-highlight-color:#FFFFFF;
    scrollbar-shadow-color:#000000;
    scrollbar-track-color:#ACACE6;}

    Das ist überflüssiger IE-Schnickschnak.

    a:link { text-decoration:none; }
    a:visited { text-decoration:none; }
    a:hover { text-decoration:underline; }

    body { background-image:url(hg.gif) }

    Warum ein zweites mal body definieren?

    a:visited { color:0000FF}

    warum dies noch einmal?

    a:active { color:#FF0000 }

    Die Reihenfolgeempfehlung für die Pseudoformate kennst du?

    funktionieren tut alles, nur ist es auch von der Form in ordnung, wie es aufgeschrieben wurde?

    s.o.
    Was ist mit "Form" gemeint?
    Noch ein Link zum Schluss: [linkhttp://jigsaw.w3.org/css-validator/]

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
  5. Hallo Ferdinand

    )auch bei css eine Art grungerüsst an den man sich halten sollte.

    Nein, bei CSS gibt's du nur an, wie die einzelnen HTML-Elemente dargestellt werden sollen. Die Anordnung dieser Anweisung ist unwichtig.

    body,

    Was willst du mit dem Komma (',') erreichen?

    {scrollbar-base-color:#0000FF;
    scrollbar-3dlight-color:#FFFFFF;
    scrollbar-arrow-color:#FFFFFF;
    scrollbar-darkshadow-color:#000000;
    scrollbar-face-color:#0000FF;
    scrollbar-highlight-color:#FFFFFF;
    scrollbar-shadow-color:#000000;
    scrollbar-track-color:#ACACE6;}

    Du weißt, dass das alles M$-IE proprietäre Elemente sind? Ich sehe aber persönlich kein Problem bei der Verwendung dieser Elemente, da die Darstellung in anderen Browser noch genauso möglich ist.

    a:link { text-decoration:none; }
    a:visited { text-decoration:none; }
    a:hover { text-decoration:underline;

    }

    body { background-image:url(hg.gif) }
    a:visited { color:0000FF}
    a:active { color:#FF0000 }

    Wäre es nicht sinnvoller alle Angaben für ein Element in eine einzige Anweisung zu schreiben?

    funktionieren tut alles, nur ist es auch von der Form in ordnung, wie es aufgeschrieben wurde?

    Ob es gültiges CSS ist, kannst du mit dem Validatro von http://jigsaw.w3.org/css-validator/ überprüfen.

    Auf jedenfall würde ich dir empfehlen Einrückkunge zu verwenden, z.B. in diesem Stil:

    element {Eigenschaft:Wert;
            Eigenschaft2:Wert2;
            Eigenschaft3:Wert3;
            .... }

    Auch Kommentare wären sicherlich nicht schlecht, damit du deine CSS-Definitionen auch noch in ein paar Wochen/Monaten/Jahren verstehst.

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}