Andre: dosbox im browser!

hallo forum,
ist es möglich die dosbox im browser (nn oder ie ist egal) anzuzeigen bzw zu starten?

gruss,
andre

  1. Hallo,

    ist es möglich die dosbox im browser (nn oder ie ist egal) anzuzeigen bzw zu starten?

    Anzuzeigen denke ich mal bestimmt nicht. Es sei denn Mircosoft hat dafür ein passendes ActiveX Plugin oder so was.
    Starten könntest du sie z.B. über

    <a href="file:///C:/WINDOWS/system32/cmd.exe">Eingabeaufforderung</a>

    Allerdings musst du beachten, dass der Interpreter je nach Windows Version command.com oder cmd.exe heißt und standardmäßig in verschiedenen Verzeichnispfaden installiert wird.
    Es könnte natürlich auch sein, dass die Shell auf dem Clientsystem überhaupt nicht in einem Standardverzeichnis liegt, dann könntest du sie gar nicht finden. (Außer du lässt clientseitg nach ihr suchen. Aber dann benötigt dein Programm Rechte für den Zugriff auf den lokalen Rechner. Dies wäre über ein ActiveX Programm bestimmt machbar.)

    Solltest du einen Link auf die Shell setzen wollen, dann kann es aber natürlich passieren (bzw. wird höchstwahrscheinlich passieren), dass der Browser erst einmal einen Dialog anzeigt und nachfrägt, ob das Programm heruntergeladen oder ausgeführt werden soll.

    Also einen direkten Weg das von dir gewünschte zu realisieren gibt es nicht. Aber wieso solltest du das auch wollen. Jeder der mit der Shell umgehen kann, der wird sie auch von alleine starten können.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de
    1. hallo stefan,
      erstmal danke für die schnelle hilfe. habe das mit dem link gerade mal ausprobiert. der link funktioniert auch, allerdings läuft die shell dann nicht im browser sondern wird "ganz normal" gestartet.
      kenne mich mit activeX jetzt gar nicht aus, könnte das denn evtl abhilfe leisten?

      gruss,
      andre

      1. Hallo,

        kenne mich mit activeX jetzt gar nicht aus, könnte das denn evtl abhilfe leisten?

        Nun, ich kenne mich damit auch nicht aus. Es gibt bei ActiveX glaube ich verschiedene Controls und so, die müsste man auch irgendwie in den Browser integrieren können.
        Dinge wie ein eingebetteter MediaPlayer oder Flash Filme sind ja auch nur ActiveX Plugins. So wäre es möglich etwas in den Browser zu bekommen. Aber ob es auch klappen würde die Dos Box da hineinzuzwängen, das wage ich zu bezweifeln. Sie ist immerhin eine komplett eigenständige Anwendung.

        Viele Grüße,

        Stefan

        --
        Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
        http://tanzverbot.de
        1. Hallo Stefan

          <MSIE status="proprietaer">

          Nun, ich kenne mich damit auch nicht aus. Es gibt bei ActiveX glaube ich verschiedene Controls und so, die müsste man auch irgendwie in den Browser integrieren können.
          Dinge wie ein eingebetteter MediaPlayer oder Flash Filme sind ja auch nur ActiveX Plugins.

          </msie>

          Aber ob es auch klappen würde die Dos Box da hineinzuzwängen, das wage ich zu bezweifeln. Sie ist immerhin eine komplett eigenständige Anwendung.

          Sind der Adobe Acrobat Reader, Microsoft Excel, Word & Co. auch.
          Und auch dort kann man es nicht vorschreiben, ob die Anwendung im
          Browserfenster gestartet wird (sofern sie überhaupt vorhanden ist),
          sowas sind, zu Recht, benutzerspezifische Einstellungen.

          Viele Grüße,
          Stefan

          1. Hallo Stefan

            dito.

            <MSIE status="proprietaer">

            Nun, ich kenne mich damit auch nicht aus. Es gibt bei ActiveX glaube ich verschiedene Controls und so, die müsste man auch irgendwie in den Browser integrieren können.
            Dinge wie ein eingebetteter MediaPlayer oder Flash Filme sind ja auch nur ActiveX Plugins.
            </msie>

            Natürlich ist das Technik die nur auf Microsoftsystemen funktioniert. Aber da Andre ja eine Dos Box haben will bin ich einfach mal davon ausgegeangen, dass er ein Microsoftsystem als Zielplattform sieht.
            Vielleicht ist das ganze ja für ein Intranet oder so gedacht. Ansonsten könnte ich hinter seinem Vorhaben leider keinen Sinn finden.

            Viele Grüße,

            Stefan

            --
            Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
            http://tanzverbot.de
            1. Hallo Stefan,

              Natürlich ist das Technik die nur auf Microsoftsystemen funktioniert.

              ... unter der weiteren Voraussetzung, dass der MSIE verwendet wird
              und activeX aktiviert ist. Beides, vor allem jedoch den zweiten
              Punkt, sollte man tunlichst vermeiden, auch als Windows-Nutzer ;-)

              Vielleicht ist das ganze ja für ein Intranet oder so gedacht.

              sowas _muß_ er erwähnen, da es gerade bei Fragen wie dieser ganz
              entscheidend zu der Lösungsfindung beitragen kann. Auch wäre ein
              Hinweis hilfreich, wofür die ganze Aktion gut sein soll.
              Im Moment gehe ich davon aus, dass die Sache im Internet genutzt
              werden soll und damit halte ich es für nicht umsetzbar.

              Viele Grüße,
              Stefan

      2. Hallo Andre,

        kenne mich mit activeX jetzt gar nicht aus, könnte das denn evtl abhilfe leisten?

        activeX ist eine proprietäre Technik von Microsoft, die nur vom
        MSIE unterstützt wird, deshalb für den Einsatz im Internet nicht
        geeignet. Dazu kommt noch, dass ein Teil der Nutzer dieser Soft-
        ware activeX deaktiviert haben.

        Zu Deinem Anliegen:
        Vergiss es, woher willst Du überhaupt wissen, dass es bei dem OS
        Deiner Besucher sowas wie eine DOS-Box gibt? ;-)

        Viele Grüße,
        Stefan

  2. Moin!

    hallo forum,
    ist es möglich die dosbox im browser (nn oder ie ist egal) anzuzeigen bzw zu starten?

    gruss,
    andre

    Welche "Dos- Box"?

    Wo soll ausgeführt werden?
    [1] Auf dem Client? - Hat der Besucher überhaupt Windows als Betriebssystem? Sonst garantiert nicht.

    [2] Auf dem Server?
    Das liese sich in etwa realisieren. Du generierst mit PHP aus Formulareingaben eine Batch- Datei, startest diese mit dem System- Befehl, nimmst die Rückgaben entgegen und formatierst diese um. (Zeilenumbrüche)

    Das wäre aber extrem gefährlich, weil der Benutzer jedweden Befehl ausführen kann, besonders, wenn der Indianer (Ich gehe mal davon aus) mit dem Systemkonto als "Benutzer" als Dienst gestartet wurde.

    Hier zu glauben, man könnte schädigende Befehle filtern, ist schlicht dumm.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
  3. Hallo Andre

    ist es möglich die dosbox im browser (nn oder ie ist egal) anzuzeigen bzw zu starten?

    Weshalb denn? Möglicherweise gibt es ja eine bessere Lösung für dein Ursprungsprobleme, wenn du uns erklärst, warum du eine "dosbox" im Browser anzeigen willst. (BTW: Bei mir gibt es keine Dosbox.)

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}