Hi, ich hab ein einfaches JavaScript in einer XSL-Datei. Der Internet Explorer 6.0 zeigt alles korrekt an. Der Netscape 7.0 zeigt aber garnichts an. Nicht mal eine Fehlermeldung. So sieht die XSL aus:
--------------------------------------------------------
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:output method="html" encoding="UTF-8" indent="yes"/>
<xsl:template match="/">
<html>
<head>
<title>test</title>
</head>
<body>
<script language="JavaScript">
<![CDATA[
document.write('This is a Test!');
]]>
</script>
</body>
</html>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>
Die XSL-Datei wird über diese XML-Datei aufgerufen:
--------------------------------------------------------
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="test.xsl"?>
<empty/>
--------------------------------------------------------
Also in der Adresszeile des Browsers steht nur das:
C:\test\test.xml
Die XML und die XSL liegen im gleichen Verzeichnis.
Aber anscheinend wird das JavaScript beim Netscape ausgeführt, weil wenn ich ein alert reinmache, dann poppt schon eine Meldung hoch.
Wie kann ich dem Netscape jetzt beibringen, dass er das document.write auch anzeigen soll?
Bin für jede Hilfe dankbar,
Gruß
John