localhost für MacOS 9.x (geht das überhaupt *g*)?
Philipp Hasenfratz
- software
Halihallo Forumer
Ich muss sündigen! - Ich habe überhaupt keine Ahnung... Und wie üblich soll man sich
dann informieren was ich auch getan, dann aufgrund zuvieler Hinweise und Sucher-
gebnisse auf MacOS X aufgegeben habe. Also komme ich mit leeren Händen zu euch :-(
Mir wurde die für mich im Moment unlösbare Aufgabe gestellt, innerhalb von zwei Stunden
einen MacOS 9.x (für x=6 oder 7) Rechner für den lokalen Gebrauch zu installieren, der...
- einen Webserver hat
- der Perl hat
- der PHP hat
- der MySQL hat
Naja, OK, "Teile und Herrsche" heisst es. Webserver: erster Gedanke war natürlich Apache,
*dong* nix da Mac OS 9. Puh? - Was gibt's denn für andere Webserver für Mac, inneres
schweigen... Nicht unterkriegen lassen! - Was ist denn mit Perl, na, keine Frage so ein
Ding habe ich schon gesehen und bekanntlich traut man seinen Augen (zu sehr?). OK,
one of four done. PHP kurz angesehen, *dong*, Zitat: "It ONLY runs on Mac OS X Version
10.2 (Jaguar)!" (das ONLY steht selbst dort gross, man meint es also ernst *g*).
Mann, langsam schwinden die Erfolgssaussichten. OK, MySQL nun, oh man, Mac OS X.
Völlig frustriert frage ich euch also: Wie kriegt man einen lokalhoscht mit simplem
Webserver und Perl mit MySQL auf diesem Mac OS 9.6|7 zum Laufen? - Das kann doch nicht
unmöglich sein.!?
Ach ja, bitte nicht selber kompilieren/programmieren, das würde ich ja gerne, aber man
wird mich nicht lassen. :-)
Viele Grüsse
Philipp
PS: Es ist zwar höchst unklug so kurz vor meiner fünf tägigen Auszeit (Grund: Ferien)
noch etwas zu Fragen, aber ich werde noch ein kleines Weilchen hier verweilen und
werde die Lektüre (falls nachher eintreffend) nachholen. Versprochen ;-)
Hallo Philipp,
IMHO gibt es weder Apache, noch PHP, noch MySQL für MacOS 9, daher ist eine Installation auf einem Neuner-System meines Wissens unmöglich!
Gruß Olaf
P.S.: Ich arbeite mit Jaguar (Mac OS 10.2) und da läuft alles wunderbar.
Halihallo Olaf
IMHO gibt es weder Apache, noch PHP, noch MySQL für MacOS 9, daher ist eine Installation auf einem Neuner-System meines Wissens unmöglich!
Hm. Apache liesse sich kompensieren (eben das Quid Pro Quo-Dingsens da). PHP ist nicht
so arg wichtig und MacPerl läuft auch schon... Aber MySQL, ja MySQL, das hängt mich
jetzt echt auf... Mal sehen, vielleicht liesse sich dies mit einer anderen kompensieren.
P.S.: Ich arbeite mit Jaguar (Mac OS 10.2) und da läuft alles wunderbar.
*träum*, hätte ich auch gerne (naja, also nicht das es mir lieber als Linux oder fBSD
wäre, aber sicher besser als diese MacOS 9.x Krücke *g*)
Viele Grüsse und Danke...
Philipp
Halihallo nochmals
Völlig frustriert frage ich euch also: Wie kriegt man einen lokalhoscht mit simplem
Webserver und Perl mit MySQL auf diesem Mac OS 9.6|7 zum Laufen? - Das kann doch nicht
unmöglich sein.!?
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_4/t07368.htm#a36861.
http://bumppo.net/lists/macperl/1997/04/msg00190.html.
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/server_software.htm. Oooops, schäm ;-)
Quid Pro Quo wäre also denkbar. Perl ist auch unten (MacPerl), so, jetz noch MySQL,
dann wär alles komplett (wer braucht schon PHP *duck*) :-)
Viele Grüsse
Philipp
Halihallo nochmals
Quid Pro Quo wäre also denkbar. Perl ist auch unten (MacPerl), so, jetz noch MySQL,
dann wär alles komplett (wer braucht schon PHP *duck*) :-)
Oh, oh, es kennt nicht zufälligerweise jemand eine RDBMS für MacOS 9.x mit DBD-Driver
für MacPerl? - Was für ein Unterfangen, MAMPF: Mac, Apache, MySQL, Perl, (F***)...
"noch sieben Tage..." (-2), tschüss, tschüss, ich verdrück mich jetzt nach Brasilien ;)
Viele Grüsse
Philipp
Moin Moin !
Muß es unbedingt OS 9 sein oder muß es "nur" ein alter, OS X-unfähiger Mac sein?
Im zweiten Fall kann ich nur sagen: Mit Linux wäre das nicht passiert. ;-)
Im Ernst: Bei mir in der Firma läuft in einer dunklen, stillen Ecke unter einem riesigen Haufen Staub und Gerümpel ein PowerMac 7200 mit LinuxPPC, der das letzte Mal bootete, als der neue Serverraum eingerichtet wurde. Seitdem macht er still und leise NAT für einen externen Dienstleister, dessen IP-Adressbereich sich sonst mit unserem beißen würde.
Ich gehe mal schwer davon aus, daß Du mit Google umgehen kannst, also wirst Du wohl eine ISO-Datei mit LinuxPPC oder wahlweise SuSE für'n Mac finden.
Wenn Du erstmal Linux am Laufen hast (so nach ca. 30 min), sind Apache, PHP, MySQL und ein eigener Compiler überhaupt kein Problem.
Und wenn einer der Mac-Jünger sich über die "Vergewaltigung" eines alten Macs beschwert, kannst Du ihm ja erzählen, daß LinuxPPC fast ein OS X ist, nur mit einer anderen Oberfläche. Das ist für Mac-Jünger dicht genug an der Wahrheit. ;-)
Alexander
PS: Auf meinem Schreibtisch steht auch ein Mac. Macs sind IMHO gut für Leute, die mit einem Computer arbeiten wollen, aber schlecht für Leute, die mit einem Computer basteln wollen.
Hallo Alexander,
Und wenn einer der Mac-Jünger sich über die "Vergewaltigung" eines alten
Macs beschwert, kannst Du ihm ja erzählen, daß LinuxPPC fast ein OS X ist,
nur mit einer anderen Oberfläche. Das ist für Mac-Jünger dicht genug an der
Wahrheit. ;-)
Wenn er Lust auf viel Kompilierarbeit hat, dann kann er auch durchaus
MacOS X in abgespeckter Form installieren. ;-)