Philipp: normale und iframes

hi, könnte mir bitte jemand sagen, wie ich die untenstehende funktion soweit bekommen, dass er mir die 2te zu öffnende seite in einen iframe läd, welcher in einer geöffneten seite ist, welche in einem frame des hauptframesets liegt ?

function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
  Frame1=eval("parent."+F1);
  Frame2=eval("parent."+F2);
  Frame1.location.href = URI1;
  Frame2.location.href = URI2;
}

Hab es bis jetzt leider noch nicht hinbekommen.
MfG Philipp

  1. Hallo Philipp,

    hi, könnte mir bitte jemand sagen, wie ich die untenstehende funktion soweit bekommen, dass er mir die 2te zu öffnende seite in einen iframe läd, welcher in einer geöffneten seite ist, welche in einem frame des hauptframesets liegt ?

    function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
      Frame1=eval("parent."+F1);
      Frame2=eval("parent."+F2);
      Frame1.location.href = URI1;
      Frame2.location.href = URI2;
    }

    Mit der Verschachtelung deiner Frames bin ich jetzt nicht ganz mitbekommen. Ich gehe mal davon aus, das das Frame, in dem deine Funktion liegt nicht neu geladen wird.
    Frames sind hierarchisch aufgebaut. D.h. Du kannst Sie in der Reihenfolge ihrer Verschachtelung ansprechen.
    z.B. parent.hauptframe.iframe.location.href;

    Jetzt musst Du nur noch die ganzen Ebenen von dem Frame in dem dein Script sich befindet bis zu dem IFrame angeben. Die Angaben "top" und "parent" sind auf jeden Fall dein Freund!

    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/frames.htm

    Gruß
    Helmut Weber

    --
    -------------------------------------------
    Mode ist eine Variable, Stil eine Konstante
    1. Danke für die Schnelle Hilfe bzw. Antwort

      z.B. parent.hauptframe.iframe.location.href;

      Das wusste ich nicht, hat mich aber zum gewünschten Ergebniss gebracht.

      Gruß Philipp