Barrierefrei mit einem WYSIWYG-Editor?
Thomas Rother
- barrierefreiheit
0 Jan0 Thomas Rother0 Jan
Hallo Community,
eine Frage: sind die derzeit aktuellen WYSIWYG-Editoren schon so weit, dass man mit ihnen ein komplett barrierefreies Web erstellen kann? Vorzugsweise mit XHTML und CSS2.
Gruss,
Thomas
Hallo,
sind die derzeit aktuellen WYSIWYG-Editoren schon so weit, dass man mit ihnen ein komplett barrierefreies Web erstellen kann?
Eine kommplett barrierefreie seite zu erstellen wird wohl kaum möglich sein.
Wenn du weist, was es so für empfehlungen (http://www.w3.org/WAI/
Web Accessibility Initiative) gibt um barrieren zu veringern und du richtig mit dem wysiwyg programm umgehen/arbeiten kannst, sprich du bist der herr des programmes und nicht umgekehrt, sollte dem nichts im wege stehen.
Ich denke aber, dass dir auch das beste wysiwyg programm nicht den kontrollierenden blick in den quellcode und den test der seiten auf unnötige barrieren ersparen wird.
Und dann gibt es ja noch viele tools, die behilflich sein könnten:
http://wob11.de/links/index.html#tools
Gruss, Jan aus Dresden
Hallo Jan,
mit den Techniken und Richtlinien als solches bin ich durchaus vertraut. Meine Frage richtete sich deswegen an die Community, da es bei umfangreicheren Webs durchaus sehr zeitintensiv werden kann, diese 'per Hand' zu schreiben.
Letzten Endes suche ich eine Möglichkeit diesen zeitintensiven Prozess zu beschleunigen. Und da fiel mir ad hoc nur ein WYSIWYG-Editor ein :-(
Und das der Code der WYSIWYG-Editoren meist alles ist, nur nicht W3C-konform, das steht ganz außer Frage.
Gruss,
Thomas
Hallo,
....da es bei umfangreicheren Webs durchaus sehr zeitintensiv werden kann, diese 'per Hand' zu schreiben.
Das ist dann wohl eher eine frage von projektverwaltung und organisation.
Bevor ich auch nur eine zeile des eigentlichen inhaltes schreibe erstelle ich mir die nötigen html-templates und css dateien.
Wenn ich dann neue seiten erstelle, egal ob eine oder hundert, nehme ich meine vorlage, füge bilder/texte ein und fertig, das einizige was ich da noch an html zu schreiben habe, dank globaler stylesheets, ist mal ein <p> oder ein <a> oder ein <ul>, ein wysiwyg editor würde doch da überhaupt nichts bringen, weder einen zeitvorteil noch sonstwas, deine inhalte musst du so oder so schreiben.
Gruss, Jan aus Dresden