Im Netscape 4x läuft nix!!
Orestis
- javascript
0 Alexander Foken0 Orestis
0 Alain
Hallo!
Ich hab ein Frameset zum Zentrieren definiert
<frameset cols="*,802,*" ...>
<frame src="/leer.html" ...>
<frameset rows="*,462,*" ...>
<frame src="/leer.html" ...>
<frame src="/main.html" ...>
<frame src="/leer.html" ...>
</frameset>
<frame src="/leer.html" ...>
</frameset>
im main.html sind js-einbindungen definiert
<script language="JavaScript" type="text/javascript" src="/script/xxx.js"></script>
Jetz das Prob:
NN4x brauch bis er das Frameset hat ziemlich Zeit!!
ich glaub, der lädt das sogar MEHRFACH!! - nicht inneinender -
das nicht ...
danach hat er jedoch vergessen,
dass es eine datei /script/xxx.js gibt ...
Erst nach einem 'Reload Frame' über dem main.html sind ihm
js-Funktionen aus /script/xxx.js bekannt!!!
Die Frage:
woran liegt es, dass NN4 die Seite so
- hmmm wiederholend - aufbaut??
warum ist der Reload nötig um die js-Funktionen
bekannt zu machen?
Wenn ich nur die center-Seite lade, funktioniert alles!
Wer weiss Rat - Danke Oretis
Moin Moin !
Rufst Du aus anderen Frames heraus funktionen in dem Frame auf, daß die externe JS-Datei lädt?
Dann denk' mal drüber nach, in welcher Reihenfolge die einzelnen Frames geladen werden.
Naja, ich nehme mal die Antwort vorweg: Es gibt keine festgelegte Ladereihenfolge für Frames!
Wenn Du Cross-Frame-Scripting brauchst, mußt Du damit warten, bis alle relevanten Frames geladen sind. Synchronisieren kann man das am besten mit Funktionen und/oder Variablen in der Frameset-Datei, auslösen sollte man das über onLoad.
Sprich: jedes einzelne Frame ruft über onLoad eine Funktion im Frameset auf, die sagt "Resource X geladen". Wenn im Frameset festgestellt wird, daß alle benötigten Resourcen da sind, kann die eigentliche Action losgehen.
Alexander
Hallo Alexander
nur der main-Frame braucht die js-datei ...
die leer.html-dateien sind auch leer!
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
if (top.location.href != "xyz") {
top.location.href = "xyz";
}
//-->
</script>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF">
</body>
</html>
und in der main.html wird mit ner verzögerung im body
.... onload="window.setTimeout('hideloading()', 500);"> aufgerufen.
und der NN4 kennt es nicht!!
ich hab die Funktion(en) sogar schon direkt in den Header von
main.html gestellt - läuft auch nicht!!
Orestis
Moin Moin !
1. Starte Netscape
2. Drücke Ctrl-O
3. tippe "javascript:" (ohne Gänsefüßchen)
4. Drücke Enter
5. Lade Dein Frameset
6. Lies die Fehlermeldungen im Fenster "Communicator Console"
7. Beseitige sie, soweit Du kannst.
8. Poste die restlichen Fehlermeldungen und einen Link auf das Frameset.
Alexander
Moin Moin !
- Starte Netscape
Hallo Alexander
Da ist schon klar!!!
Die fehlermeldung lautet schlicht und ergreifend:
fadein is not defined.
fadeout is not defined.
Der kennt - erst nach einem Framereload - die Funktionen in der
externen js-Datei!
Ne Lösung hab ich grad gefunden - wenn auch unverständlich ?? !!
aus dem header hab ich
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
rausgenommen - dann scheint's zu funktionieren!!!
aber eigentlich ist das doch ein bugg - oder ??
zumindest nicht befriedigend!
Fällt Dir noch was ein??
ich lass pragma mal drin - so zum nachvollziehen!
link: http://www.kretahaus.de/entwurf.html
Danke Orestis
Moin Moin !
Ne Lösung hab ich grad gefunden - wenn auch unverständlich ?? !!
aus dem header hab ich
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
Wozu soll das gut sein? pragma no-cache ist HTTP/1.0 und macht ohnehin nicht das, was Du willst.
aber eigentlich ist das doch ein bugg - oder ??
Im NN4 ist fast alles ein Bug. Leider.
Fällt Dir noch was ein??
Na aber sicher doch:
1. http://validator.w3.org/ -- man muß ja keine Fehler durch ungültiges HTML provozieren.
2. divs + style sheets mag der NN4 nicht wirklich.
3. Drei (identische) Fehlermeldungen:
ich lass pragma mal drin - so zum nachvollziehen!
http://www.kretahaus.de/entwurf.html
JavaScript Error: http://www.kretahaus.de/script/blend.js,
line 12:
Attempt to access nonexistent slot 2 of layers[] array.
JavaScript Error: http://www.kretahaus.de/script/blend.js,
line 32:
Attempt to access nonexistent slot 2 of layers[] array.
JavaScript Error: http://www.kretahaus.de/script/blend.js,
line 30:
Attempt to access nonexistent slot 2 of layers[] array.
(und das Ergebnis ist auch nicht das, was Opera 6 und Mozilla 1.0 zeigen)
Das könnte zwar auch an dem ********! WWW-Proxy hier liegen, aber wenn's in Opera funktioniert, ist der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Deiner Seite.
Lösungsvorschläge:
Laß den mouseover-Firlefanz sein, das bringt ohnehin nichts.
Oder verhindere wenigstens, daß sich der Netscape damit quälen muß (Browserweiche NN<=4 oder Rest, siehe Archiv / SelfHTML).
Es ist übrigens äußerst störend, daß Du die Navigation mit replace() arbeiten läßt, weil Du mir damit meinen Back-Button unbrauchbar machst. Suchmaschinen kommen damit gar nicht zurecht. Nimm doch einfach einfache HREFs, die lassen mir den Back-Button, und Suchmaschinen mögen die auch lieber.
Alexander
Moin Moin !
Wozu soll das gut sein? pragma no-cache ist HTTP/1.0 und macht ohnehin nicht das, was Du willst.
is schon rausgenommen
Im NN4 ist fast alles ein Bug. Leider.
leider leider *g*
Na aber sicher doch:
- http://validator.w3.org/ -- man muß ja keine Fehler durch ungültiges HTML provozieren.
da hab ich doch noch zwei übersehen - die Geschichten im Frameset jedoch müssen bleiben! U.A. zeigt sonst Opera die Frames an!!
- divs + style sheets mag der NN4 nicht wirklich.
In einem NN4 solltest Du ach keinen <div> kriegen,
sondern einen <layer> ! schliesslich hab ich nicht umsonst dieses
smarty_block_blkdiv geschrieben - der baut, je nach browser einen div
oder einen layer
Ich stosse hier mit dem Opera auch auf Probleme ...
Das hab ich jetz entgültig gelöst ...
Opera ist Opera!!!
und wenn der HTTP_USER_AGENT 'Opera' beinhaltet, bleibt das auch so ... einen IE kann Opera ja auch nicht ABSOLUT emulieren ...
JavaScript Error: http://www.kretahaus.de/script/blend.js,
line 12:
hast Du das mit dem Opera 'gefaket oder eine echten NN4 genommen?
Es ist übrigens äußerst störend, daß Du die Navigation mit replace() arbeiten läßt, weil Du mir damit meinen Back-Button unbrauchbar machst. Suchmaschinen kommen damit gar nicht zurecht.
Ich weis, ich weis ... aber im IE diese weichen übergänge ... der Kunde ... die Wünsche ...
Die Suchmaschine kommt eh nur bis zum Frameset - und da steht das wesentliche drin!!
Dank Dir recht herzlich Orestis
Moin Moin !
Na aber sicher doch:
- http://validator.w3.org/ -- man muß ja keine Fehler durch ungültiges HTML provozieren.
da hab ich doch noch zwei übersehen - die Geschichten im Frameset jedoch müssen bleiben! U.A. zeigt sonst Opera die Frames an!!
Sicher?
- divs + style sheets mag der NN4 nicht wirklich.
In einem NN4 solltest Du ach keinen <div> kriegen,
sondern einen <layer> ! schliesslich hab ich nicht umsonst dieses
smarty_block_blkdiv geschrieben - der baut, je nach browser einen div
oder einen layer
Ich hab den Source nur aus'm Opera angesehen.
JavaScript Error: http://www.kretahaus.de/script/blend.js,
line 12:hast Du das mit dem Opera 'gefaket oder eine echten NN4 genommen?
NN4.7x
Es ist übrigens äußerst störend, daß Du die Navigation mit replace() arbeiten läßt, weil Du mir damit meinen Back-Button unbrauchbar machst. Suchmaschinen kommen damit gar nicht zurecht.
Ich weis, ich weis ... aber im IE diese weichen übergänge ... der Kunde ... die Wünsche ...
Funktionieren die Übergänge nur bei replace() und nicht bei hef=... ?
Alexander
hallo, Ich dachte <script type="text/javascript" src="/script/xxx.js"></script> genügt ? Laut selfhtml! und nicht <script language="JavaScript" type="text/javascript" src="/script/xxx.js"></script> Also bei mir funktionieren alle javascripte mit NS4.x mit der ersteren methode und sind zu allen browser kompatibel die ich kenne oder habe. Und ich habe nicht wenig davon :)...sogar dhtml fähig ist der NS4.x,wenn mans richtig macht. Grüsse vom Alain
Moin Moin !
hallo,
Ich dachte
<script type="text/javascript" src="/script/xxx.js"></script>
genügt ? Laut selfhtml!
SelfHTML ist nicht verbindlich, und SelfHTML enthält definitiv Fehler.
Verbindlich ist das, was das W3C festlegt.
<selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#script> sagt übrigens, daß "type" erforderlich und "language" optional ist.
Alexander