Jürgen: Netscape7-Bookmarks mit Texteditor bearbeiten

Nach dem Update auf Netscape 7 habe ich nun ein Problem damit, die Lesezeichen-Datei bookmarks.html mit einem stinknormalen Texteditor anzusehen. Insbesondere die Umlaute werden nicht als solche dargestellt. Da präsentieren sich dann zum Beispiel statt eines "ö" die beiden Zeichen "ö", was die Lesbarkeit natürlich schon ein wenig beeinträchtigt ;-). Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand dieses Phänomen erklären könnte. Und noch toller wäre es natürlich, wenn es sogar irgendeine Möglichkeit gäbe, diese Darstellungsweise zu vermeiden.
Im voraus bereits besten Dank für die Hilfe !
CU
Jürgen

PS: Um eventuelle Fragen nach der Sinnhaftigkeit, die Bookmark-Datei mit einem Texteditor anzusehen, gleich vorweg zu beantworten: Im Beschreibungsbereich der Bookmarks erfasse ich Zusatzinfos, die später mit dem Texteditor weiterbearbeitet werden.

  1. Hi,

    Da präsentieren sich dann zum Beispiel statt eines "ö" die beiden Zeichen "ö", was die Lesbarkeit natürlich schon ein wenig beeinträchtigt ;-).

    Du brauchst einen Editor, der die Zeichenkodierung UTF-8 beherrscht.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Vielen Dank erst einmal für die überlichtschnelle Antwort. Ich bin beeindruckt !

      Du brauchst einen Editor, der die Zeichenkodierung UTF-8 beherrscht.

      Aha, in diese Richtung geht das also. Sehe ich es richtig, dass ich da mit Word 97, dem Editor von Windows98 und Dreamweaver 4 eher keine Chancen habe. Oder kann man diesen Programmen UTF-8 irgendwie beibringen ?

      CU
      Jürgen

      1. Hallo Jürgen,

        Aha, in diese Richtung geht das also. Sehe ich es richtig, dass ich da mit Word 97, dem Editor von Windows98 und Dreamweaver 4 eher keine Chancen habe.

        Eher nicht. Der Editor von Windows 2000 kann es angeblich, ich habe das allerdings nie getestet.

        Oder kann man diesen Programmen UTF-8 irgendwie beibringen ?

        Nicht, dass ich wüßte.

        Du könntest Dir einen anderen Editor suchen, der das kann. (Textpad soll das können, habe das allerdings auch noch nie ausprobiert, der kostet aber etwas)

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hi,

          Du könntest Dir einen anderen Editor suchen, der das kann. (Textpad soll das können, habe das allerdings auch noch nie ausprobiert, der kostet aber etwas)

          Textpad kann UTF-8 nur in sehr eingeschränktem Maße - er arbeitet intern mit nur 256 verschiedenen Zeichen.
          Wenn alle gewünschten Zeichen in einer Codepage liegen, kann Textpad verwendet werden. Ansonsten leider nicht.

          Und zum Testen ist Textpad kostenlos.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/