romy: Tabelle als Tabelle

Hi,

guten Morgen,

ich möchte gern eine Tabelle auch wie eine Tabelle aussehen lassen mittels css, da das normale border=1 immer zu gross und zu fett ist.

Das Problem ist aber dabei, wenn ich den Zellen und dem Tabellenhead bzw. der Tabelle an sich einen border zuweise, dann habe ich keine Tabelle mehr sondern Kästchen

zB. so in etwa
---------------
 ---- -----
|   | |   |
|   | |   |
 ---- -----
--------------

es soll aber wie eine Tabelle aussehen

------------------------
|    |     |     |     |
|    |     |     |     |
------------------------
|    |     |     |     |
|    |     |     |     |
------------------------

was kann ich da tun?

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN\n\nsh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[\nDie Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html\nEinen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  1. Hallo romy,

    Das Problem ist aber dabei, wenn ich den Zellen und dem Tabellenhead bzw.
    der Tabelle an sich einen border zuweise, dann habe ich keine Tabelle mehr
    sondern Kästchen

    Ich kann mir gut vorstellen, daß die CSS-Eigenschaft border-collapse helfen
    könnte.

    • Tim
    1. Hallo

      Ich kann mir gut vorstellen, daß die CSS-Eigenschaft border-collapse helfen
      könnte.

      Frage meinerseits: Sorgt border-collapse nicht dafür, dass zwei Ränder aufeinander fallen, sprich, aus zwei mache einen Rand?

      Gruß André

      --
      Weil bald Weihnachten ist......
      1. Hallo,

        Ich kann mir gut vorstellen, daß die CSS-Eigenschaft border-collapse helfen
        könnte.

        Frage meinerseits: Sorgt border-collapse nicht dafür, dass zwei Ränder aufeinander fallen, sprich, aus zwei mache einen Rand?

        Doch, aber das willst Du ja: Keinen Abstand zwischen den Zellenraendern.

        Vielleicht helfen Dir zum Verstaendnis:
        * die CSS-Level-2-Specification mit Abbildungen:
          http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/tables.html#collapsing-borders
        * meine Testseite:
          http://www.tiptom.ch/tests/css/tabellen/csstab2.html

        HTH, mfg
        Thomas

        1. Hallo,

          Doch, aber das willst Du ja: Keinen Abstand zwischen den Zellenraendern.

          Okay, dann habe ich irgendwie die Fragestellung am Anfang nicht ganz richtig verstanden. Sorry.

          MfG

          André

    2. Hi,

      Ich kann mir gut vorstellen, daß die CSS-Eigenschaft border-collapse helfen
      könnte.

      ja hilft, leider können dies nicht alle Browser.
      Wenn ich jetzt die Linien nicht ganz durchgezogen haben möchte sondern mit einem Hauch von Abstand zu angrenzenden Linie, wie kann ich das anstellen?

      ------------------
      |     |     |

      so wie es hier beim Darstellen durch Zeichen automatisch passiert ;)

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      1. Hallo romy,

        Wenn ich jetzt die Linien nicht ganz durchgezogen haben möchte sondern mit
        einem Hauch von Abstand zu angrenzenden Linie, wie kann ich das anstellen?

        Puh. Viel. Du bereitest Dir nämlich Stress und das an einem Feiertag. :-)
        Genauer gesagt, mußt Du dann border-collapse wieder ausschalten, über
        border-spacing die Abstände zwischen den Zellen auf "klein" stellen
        und eventuell nur selektiv bestimmte Ränder der Tabellenzellen
        anzeigen.

        Denn mit etwas Phantasie sieht man hier nicht eine Tabelle mit kleinen
        Abständen zwischen den Linien, sondern ...


        |     |     |

        ... Tabellenzellen mit nur einem (oder zwei?) Rändern und etwas Abstand.
        Aber da ich nicht weiß, wie Deine Tabelle effektiv aussehen soll, kann
        ich Dir da keine konkreten Selektoren nennen. (Und auch muß ich zugeben,
        daß mir an solchen Stellen Tabellenformatierung mittels CSS etwas zu
        komplex wird.)

        • Tim
  2. Hallo,

    wie sieht es denn aus, wenn du

    table, tr, td, th jeweils mittels {border:solid 1px #000000;} eine Eigenschaft zuweist? Oder auch Klassen bildest?

    Gruß André

    --
    Weil bald Weihnachten ist......