ulli: tabellengewurschtel

hiho euch allen

ich hätte da mal folgendes problem: wie schaffe ich es, dass tabellenzellen ihre größe nicht verändern?

im detail: ich habe eine tabelle, die aus 2 spalten und 6 zeilen besteht, wovon eine zelle (2,4) <- 2te spalte, 4te zeile; mit "rowspan=3" attributiert (mir fällt gerade kein besseres wort ein) ist.
in den "links" daneben liegenden zellen ((1,4)und(1,5)), habe ich gifs eingefügt (als layoutelemente ohne funktion).
diese (layout) zellen haben ja aufgrund der gifs eine bestimmte größe. nur wird deren höhe automatisch auseinander gezogen (warum weiß ich nicht und darauf bezieht sich die frage), wenn der inhalt der (2,4) zelle die tabelle "ansich" vergrößert.

ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und es kann mir jmd weiterhelfen ... in der zwischen zeit werde ich mal weiter in selfhtml suchen

cu
ulli

  1. Hallo Ulli,

    (warum weiß ich nicht und darauf bezieht sich die frage)

    welche Frage? ;-)

    Du könntest mal bei 1,6 eine Höhe von 100% zuordnen und, wenn diese
    Variante aus irgendwelchen Gründen nicht praktikal ist, für 2,4 das
    rowspan="3" löschen und 1,4 bis 1,6 zusammenfassen, falls notwendig
    dort noch eine weitere Tabelle einbauen. Dann sollte es auch das
    von Dir gewünschte Bild ergeben.

    Noch besser ist allerdings, wenn Du das Layout mit CSS umsetzt,
    dann sparst Du Dir solche Verrenkungen :-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hallo Ulli,

      hi stefan

      welche Frage? ;-)

      na die, die in meinem ersten posting ganz oben steht :)

      [...]

      ahhh ... habe also die zellen 1,4 und 1,5 (diese zeigten das komische verhalten) zusammen gefasst (rowspan) und siehe da: es sieht so aus wie ich es haben wollte ... dieser auseinanderzieh-effekt taucht allerdings immer noch auf. nur jetzt stört er nicht mehr, da keine layoutelement mehr "zerrissen" werden

      Noch besser ist allerdings, wenn Du das Layout mit CSS umsetzt,

      ... wie das? als layoutelemente habe ich dort rechtecke, die zwischen 7px und 21px hoch sind ... habe es bis jetzt jedoch nicht geschafft, solche größen mit divs und css zu erzeugen ... oder habe ich deinen hinweis misverstanden?

      dann sparst Du Dir solche Verrenkungen :-)

      wieso? ich mach das gerne :-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      cu
      ulli

      1. Hallo Ulli,

        welche Frage? ;-)
        na die, die in meinem ersten posting ganz oben steht :)

        beim Fußball würde es jetzt 1:0 für Dich stehen, weil ich ein
        Eigentor geschossen habe *g*

        Noch besser ist allerdings, wenn Du das Layout mit CSS umsetzt,
        ... wie das? als layoutelemente habe ich dort rechtecke, die zwischen 7px und 21px hoch sind ... habe es bis jetzt jedoch nicht geschafft, solche größen mit divs und css zu erzeugen ... oder habe ich deinen hinweis misverstanden?

        Die einfachste Variante sein, Du zeigst mal die Seite bzw. einen
        Screenshot, dann kann ich Dir sagen, ob es leicht/schwer mit CSS
        realisierbar ist.

        dann sparst Du Dir solche Verrenkungen :-)
        wieso? ich mach das gerne :-)

        Da wird es nie was mit Gesundheitskosten einsparen, wenn Du auch
        noch gern Verrenkungen machst. Rauche lieber, damit Geld in die
        Kasse kommt! ;-)

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. Hallo

          Da wird es nie was mit Gesundheitskosten einsparen, wenn Du auch
          noch gern Verrenkungen machst. Rauche lieber, damit Geld in die
          Kasse kommt! ;-)

          Genau: Wer nicht raucht, gefährdet die innere Sicherheit!
          (und bald auch das Mutterschaftsgeld)

          *scnr*

          Tschö, Auge