IE 5.5 XML und SSL -> kann nicht gespeichert werden
Daniela Koller
- xml
0 MudGuard
Hi Leute
Ich habe eine Reihe an XML Files die von einem Java-Servlet von einem anderen System geholt und dann an den Benutzer geschickt werden. Das ganze funktioniert lokal ganz gut wo kein SSL eingesetzt wird. Der Webserver von dem es nicht mehr funktioniert setzt SSL ein, jedoch auch einen ganz anderen Servlet-Container und Webserver.
Was passiert ist, das ich wenn ich rechtsklicke auf den Link und das Linkziel speichern will eine Fehlermeldung kommt:
Internet Explorer cannot download...<url>.
The file could not be written to the cache.
Wenn ich versuche das ganze normal anzusehen, geht das. Beim Speichern von da aus kommt keine Fehlermeldung, gespeichert wird es aber auch nicht. Beim Source-Anzeigen kommt eine Fehlermeldung:
The XML source file is unavailable for viewing.
Der Header vergibt den Content-Type text/xml. Browser kann ich nicht frei wählen genauso wenig wie mehr ändern als Cache leeren (was ich getan habe). Das ganze läuft in einem Intranet, kann ich also auch nicht vorführen. Wenn ich das ganze im NN 4.8 versuche, klappt es mit herunterladen, nur ist der bald nicht mehr verfügbar.
Gefunden habe ich dazu zwei Sachen bei MSDN:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;272359 <- Probleme mit XML und SSL, Empfehlung eine Option auszuschalten die bei mir nicht existiert.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Ben-us%3B282127 <- Identisches Verhalten, Ursache jedoch völlig anders (internes XSL Stylesheet)
Achja, auf Header die vom Server kommen, habe ich auch nur gerade den Einfluss, den mir das Servlet selber erlaubt.
Die HTML-Files die am selben Ort ebenfalls heruntergeladen werden können, funktionieren ohne Probleme, sie kriegen den Content-Type text/html verpasst.
Die Files gezippt anbieten ist zwar möglich, möchten wir aber vermeiden da wir sie nicht gezippt speichern können (Umwandlung Charsets ASCII <-> EBCDIC durch Corba und Unsicherheiten in wie weit das bei binären Daten und daraus resultierenden nicht druckbaren Zeichen funktioniert).
Gruss Daniela
Hi,
Ich habe eine Reihe an XML Files die von einem Java-Servlet von einem anderen System geholt und dann an den Benutzer geschickt werden. Das ganze funktioniert lokal ganz gut wo kein SSL eingesetzt wird. Der Webserver von dem es nicht mehr funktioniert setzt SSL ein, jedoch auch einen ganz anderen Servlet-Container und Webserver.
Was passiert ist, das ich wenn ich rechtsklicke auf den Link und das Linkziel speichern will eine Fehlermeldung kommt:
Internet Explorer cannot download...<url>.
The file could not be written to the cache.
Wenn ich versuche das ganze normal anzusehen, geht das. Beim Speichern von da aus kommt keine Fehlermeldung, gespeichert wird es aber auch nicht.
The XML source file is unavailable for viewing.
Lösche mal den Cache - wenn dieser zu voll ist, kommt es beim IE zu sehr merkwürdigen Phänomenen, insbes. kein Speichern mehr und kein Quelltextanzeigen usw...
cu,
Andreas
Hi,
Lösche mal den Cache - wenn dieser zu voll ist, kommt es beim IE zu sehr merkwürdigen Phänomenen, insbes. kein Speichern mehr und kein Quelltextanzeigen usw...
Das hat sie gemacht.
Aber wäre es schlimm, wenn du einfach als workaround text/html als content-type verschickst? Ist zwar auch nicht schön, aber besser als nichts.
Grüße Andres Freund
Hi,
Aber wäre es schlimm, wenn du einfach als workaround text/html als content-type verschickst? Ist zwar auch nicht schön, aber besser als nichts.
Hm. Ob das was bringt? IE richtet sich doch sonst auch nicht nach dem Content-Type...
cu,
Andreas
Hi Andreas,
Hm. Ob das was bringt? IE richtet sich doch sonst auch nicht nach dem Content-Type...
Stimmt schon, aber Daniela schreibt:
Die HTML-Files die am selben Ort ebenfalls heruntergeladen werden können, funktionieren ohne Probleme, sie kriegen den Content-Type text/html verpasst.
Also geht es mit text/html.
Grüße Andres Freund
Hi Andres, MudGuard
Hm. Ob das was bringt? IE richtet sich doch sonst auch nicht nach dem Content-Type...
Stimmt schon, aber Daniela schreibt:
Die HTML-Files die am selben Ort ebenfalls heruntergeladen werden können, funktionieren ohne Probleme, sie kriegen den Content-Type text/html verpasst.
Also geht es mit text/html.
Wenn es denn wirklich HTML Files sind ja (was diese zwei ja auch sind), für XML Files denke ich eher nicht, eben weil der Content-Type den IE nicht interessiert. Auf die schnelle testen kann ich das nicht weil ich da durch den ganzen Migrationszyklus hindurch müsste.
Gruss Daniela