Hallo,
solange man dein Script nicht kennt, ist jeder Versuch einer Antwort ziemlich nutzlos. Der einzig mögliche Hinweis ist: ein für WINDOWS entworfenes PERL-Script läßt sich in der Regel nicht einfach auf ein UNIX/LINUX-System portieren, da reicht es auch nicht, die shebang zu korrigieren.
Danke erstmal für die Antworten, aber das mit den Shebangzeilen und
der Anpassung unter Windows bzw. unter Linux ist mir ja auch klar, warum
ich ja auch so wie ein Schwein ins Uhrwerk geschaut habe. Letztendlich
hat sich herausgestellt, dass mein FTP-Client; also ich habe es dann
Windows hochgeladen, der Faulheit wegen, denn da waren die Bookmarks
gesetzt; also der Client sowohl LeechFTP und der IE, haben die Rechte
vergurkt. Statt einer gesetzten 755 ist auf dem Server 136 angekommen,
was natürlich soviel heist wie du darfst das zwar ausführen, wenn du es
halt lesen könntest :-| Ich habe die rechte dann im Konsolenclient
geändert und gut war. Aber wie das passieren konnte ist mir wirklich
schleierhaft.
bye eddie