komme nicht weiter... (php? java? etc..?)
Helmut
- php
ich kann meine Frage/Problem leider nicht in Fachsprache ausdrücken, weil ich absoluter Laie bin.
Also: als Beispiel nehme ich die Homepage www.cdu-essen.de. Auf dieser Homepage gibt es LINKS ein Menü, MITTE einen Hauptteil und RECHTS Termine, Newsletter etc... . Egal auf welcher Seite man sich auf der HP befindet, der RECHTE und LINKE Teil bleiben immer gleich - es ändert sich nur der Hauptteil. Aber hier wird meines Erachtens doch nicht mit Frames gearbeitet. Mit PHP vielleicht? Oder ist das was anderes und vor allem: wie wird so etwas gemacht???
HELP! THX!
Tachchen,
Also: als Beispiel nehme ich die Homepage www.cdu-essen.de.
Hä? Seit wann kann man die CDU essen? *SCNR*
Auf dieser Homepage gibt es LINKS ein Menü, MITTE einen Hauptteil und RECHTS Termine, Newsletter etc... . Egal auf welcher Seite man sich auf der HP befindet, der RECHTE und LINKE Teil bleiben immer gleich - es ändert sich nur der Hauptteil.
Nein, auch rechts und links ändern sich. Klicke mal testweise auf "Presse", da schiebt sich alles zusammen.
Aber hier wird meines Erachtens doch nicht mit Frames gearbeitet. Mit PHP vielleicht? Oder ist das was anderes und vor allem: wie wird so etwas gemacht???
Die Seite verwendet PHP. Von der Layouterei her ist es eine mehrspaltige Tabelle. Aber warum willst du das alles wissen?
Viele Grüße
Torsten
Aber warum willst du das alles wissen?
weil ich auf meiner HP folgendes machen will:
Z.B. eine kleine Terminliste am rechten Rand plazieren, die dann auf jeder Seiter erscheinen soll (irgendwie mit variablen einbinden?!?). Ich will den Inhalt der Tabelle aber nur einmal ändern müssen, damit nachher auf jeder Seite geändert erscheint (also nicht auf jeder einzelnen Seite eine Änderung vornehmen). Verstehts?
probier es einfach mal mit dem include befehl und php:
<html>
<head>
<title>test</title>
</head>
<body>
lalala
<?php
include ('deineseite.html');
?>
</body>
</html>
gruß.
roger.
Hier wird mit PHP-Templates gearbeitet, sprich:
Die Seite besteht aus mehreren Bausteinen, wobei die äusseren Tabellenspalten jeweils ein kleiner sind. So kann man gleiche Inhalte einmal definiert immer wieder verwenden.
Schau dir mal den Link zum incluce-Befehl an.