cd plattformübergreifend
wo2001
- sonstiges
hi,
wie der titel schon sagt: wir sollen eine cd produzieren die auf allen plattformen also windows, mac, unix läuft. wie würdet ihr sowas entwickeln? director fällt raus, weils nicht mal auf linux läuft, html würde die gestaltungsmöglichkeiten imo zusehr einschränken und außerdem wäre der testaufwand ziemlich groß.
flash wäre ne möglichkeit, wer kennt weitere?
thx schonmmal
hi,
wie der titel schon sagt: wir sollen eine cd produzieren die auf allen plattformen also windows, mac, unix läuft. wie würdet ihr sowas entwickeln?
hängt wohl stark davon ab, was auf die CD überhaupt drauf soll.
musik von audio-cd z.b. läuft ja auch fast allen systemen ...
gruss,
wahsaga
hi,
wie der titel schon sagt: wir sollen eine cd produzieren die auf allen plattformen also windows, mac, unix läuft. wie würdet ihr sowas entwickeln?
hängt wohl stark davon ab, was auf die CD überhaupt drauf soll.
musik von audio-cd z.b. läuft ja auch fast allen systemen ...gruss,
wahsaga
ach so sorry.
auf die cd sollen text, bilder, evtl video und animationen.
hi
ach so sorry.
auf die cd sollen text, bilder, evtl video und animationen.
Text und Bilder dürften nicht das problem sein...für Texte nimmst du das ASCII Format (unter windows z.B. mit dem notepad zu erstellen) und für Bilder JPG, das sollte jedes betriebssystem verstehen.
bei den dateinamen solltest du das 8.3 format verwenden.
bei videos und animationen könnte es schon schwerer werden, obwohl ich denke das es für jedes Betriebssystem einen MPG decoder geben sollte...wäre mein bevorzugtes format für videos und animationen...ebenfalls bei den dateinamen 8.3 verwenden.
so long
ole
(8-)>
ps: windows, unix und mac sind bei weitem nicht alle plattformen ;)
äh sorry.. ich hab mich echt doof ausgedrückt..
es geht darum, eine anwendung zu erstellen, mit den entsprechenden inhalten, also eine info-cd-rom, die auf allen systemen läuft..
Hallöle,
es geht darum, eine anwendung zu erstellen, mit den entsprechenden inhalten, also eine info-cd-rom, die auf allen systemen läuft..
Was spricht gegen ein Menüsystem, das auf HTML-Seiten basiert, denn Browser gibt es für jede Plattform.
Viele Grüße
Torsten
Hallöle,
es geht darum, eine anwendung zu erstellen, mit den entsprechenden inhalten, also eine info-cd-rom, die auf allen systemen läuft..
Was spricht gegen ein Menüsystem, das auf HTML-Seiten basiert, denn Browser gibt es für jede Plattform.
Viele Grüße
Torsten
das ist bisher soziemlich die einizge möglichkeit, die wir sehen, aber wie gesagt: das schränkt die gestaltung ziemlich ein, und man testet sich nen wolf..
Hi
das schränkt die gestaltung ziemlich ein, und man testet sich nen wolf..
Vielleicht könntest du eine agespeckte Version von Mozilla (für jede Plattform einzeln kompilliert) auf die CD packen und diese verwenden. Bennötigt AFAIK keine installation. Du könntest sogar eigene Themes verwenden (je nach Software).
MfG
Tom2
Hallöle,
das ist bisher soziemlich die einizge möglichkeit, die wir sehen, aber wie gesagt: das schränkt die gestaltung ziemlich ein, und man testet sich nen wolf..
Da fällt mir noch was ein, nämlich die Frage des Dateisystems, das du auf der CD-ROM verwendest. Afaik läuft das "Joliet"-System nur auf Windows-Systemen und mit Einschränkungen auf Linux-Systemen, für alle anderen müsste es wohl ISO-9660 sein, was aber noch lange nicht heißt, dass es auch überall zwingend funktioniert. Vielleicht solltet ihr zusätzlich über eine (S)VCD nachdenken.
Viele Grüße
Torsten
hi
Vielleicht solltet ihr zusätzlich über eine (S)VCD nachdenken.
oder, um mehr möglichkeiten zu haben über eine mini-dvd.
damit müßte es möglich sein alles was du vor hast in einem wohl mitlerweile ziemlich weit verbreitetem format zu realisieren.
anmerkung: für eine mini-dvd benötigst du keinen dvd-brenner. eine mini-dvd ist eine dvd-struktur auf einem cd-r medium.
so long
ole
(8-)>
nochmal hi
äh sorry.. ich hab mich echt doof ausgedrückt..
es geht darum, eine anwendung zu erstellen, mit den entsprechenden inhalten, also eine info-cd-rom, die auf allen systemen läuft..
entweder du machst es so wie siechfred es vorschlägt, oder du mußt für jedes system eine passend kompilierte version erstellen und das dann auf eine hybrid-cd packen (obwohl ich nur hybrid-cds für win + macos kenne)
so long
ole
(8-)>