Hallo,
unter linux mit seinem rechte-konzept wirst du dem "problem" allerdings idR öfter begegnen als in einer windows-umgebung, da windows' rechtesystem m.e. spärlicher ausfällt als das von linux.
Ganz das Gegenteil ist der Fall. Nur das "execute-Recht" für Programme ist bei Windows nahezu sinnlos.
In PHP gibt es eine Status-Abfrage für die Dateieigenschaften.
------------------------------
stat
(PHP 3, PHP 4 )
stat -- Liefert diverse Informationen über eine Datei
Beschreibung
array stat ( string filename)
Sammelt Informationen über eine Datei spezifiziert in filename.
Gibt einen Array mit folgenden statistischen Informationen als Array- Elemente zurück:
Laufwerk
inode
inode protection mode
Anzahl der Links
Benutzer ID des Inhabers
Gruppen ID des Inhabers
Laufwerkstyp wenn Inode-Laufwerk *
Größe in Bytes
Zeitpunkt des letzten Zugriffs
Zeitpunkt der letzten Modifizierung
Zeitpunkt der letzten Änderung
Blockgröße für das Dateisystem I/O *
Anzahl der zugewiesenen Blöcke
* - nur gültig auf Systemen, die st_blksize unterstützen. Andere Systeme (z.B. Windows) geben '-1' zurück.
Gibt FALSE zurück, wenn ein Fehler auftrat.
stat() ist nicht für remote Dateien geeignet.
Das Ergebnis dieses Funktionsaufrufes wird zwischengespeichert. Siehe auch clearstatcache() für weitere Einzelheiten.
----------------------------
Was ähnliches muss es doch für den IIS und VBNet auch geben.
Die Funktion ist aber sehr teuer. Man sollte Sie also möglichst nicht in allgemeinen aktiven Scripten einsetzen, sonmdern nur zur Kontrolle.
Grüße
Chris (C)