XHTML + CSS-Scrollbalken
Harald
- css
0 Stefan Einspender0 wahsaga0 Thomas Meinike0 Ingo
Hallo,
ich habe festgestellt das mit einem XHTML-Doctype
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
die farbigen Scroll-Balken im IE nicht mehr gehen?
Jetzt würde ich gerne wissen ob man sie doch noch irgendwie anschalten oder ob das mit XHTML-Doctype nicht mehr möglich ist!
BTW: Ich will mir nicht anhören das das gut ist, das das nicht mehr geht, ich möchte einfach nur wissen ob es tatsächlich so ist:)
Hallo Harald,
ich habe festgestellt das mit einem XHTML-Doctype
die farbigen Scroll-Balken im IE nicht mehr gehen?
der MSIE schaltet unter bestimmten Voraussetzungen [1] in einen
standard-konformen Modus, d.h. er hält sich dann an W3C-Standards,
soweit er diese eben unterstützt. Bunte Scrollbalken sind kein
W3C-Standard.
Viele Grüße,
Stefan
hi,
BTW: Ich will mir nicht anhören das das gut ist, das das nicht mehr geht, ich möchte einfach nur wissen ob es tatsächlich so ist:)
das geht im standards compliant mode nicht - und das ist auch gut so :-)
gruss,
wahsaga
Hallo wahsaga,
[farbige Scrollbalken]
das geht im standards compliant mode nicht
Ich lese das immer wieder. Doch das ist schlichtweg falsch. Farbige Scrollbalken funktionieren im standards compliant mode im Microsoft Internet Explorer 6 - man muss sie nur wirklich auf das Wurzelelement anwenden, also html und nicht body. Damit der IE 5 dann nicht meckert, bindet man body zusätzlich noch mit ein, so kommt man auf die Lösung, die Thomas Meinike gepostet hat.
Viele Grüße,
Christian
hi christian,
Hallo wahsaga,
[farbige Scrollbalken]
das geht im standards compliant mode nicht
Ich lese das immer wieder. Doch das ist schlichtweg falsch. Farbige Scrollbalken funktionieren im standards compliant mode im Microsoft Internet Explorer 6 - man muss sie nur wirklich auf das Wurzelelement anwenden, also html und nicht body. Damit der IE 5 dann nicht meckert, bindet man body zusätzlich noch mit ein, so kommt man auf die Lösung, die Thomas Meinike gepostet hat.
vielen dank für die aufklärung, dass war mir bisher unbekannt.
fragt sich nur, in weit sich dieser modus dann noch standardgetreu schimpfen darf ...?
gruss,
wahsaga
Hallo wahsaga,
fragt sich nur, in weit sich dieser modus dann noch standardgetreu schimpfen darf ...?
Mozilla und Opera kennen auch proprietäre Eigenschaften, also wenn hier mit dem Zeigefinger auf den IE gezeigt wird, zeigen drei Finger zurück.
Ich verstehe wirklich nicht, was an einem _zusätzlichen_ Feature so schlimm sein soll? Schlimm sind vielmehr Dinge, die der IE _nicht_ kann, obwohl sie im Standard vorgeschrieben sind.
Viele Grüße,
Christian
hi,
fragt sich nur, in weit sich dieser modus dann noch standardgetreu schimpfen darf ...?
Mozilla und Opera kennen auch proprietäre Eigenschaften, also wenn hier mit dem Zeigefinger auf den IE gezeigt wird, zeigen drei Finger zurück.
die dann aber in der regel auch so gekennzeichnet sind, wie es css für eigene erweiterungen vorsieht.
z.b. das -moz-opacity im mozilla.
das ist bei den scrollbar-eigenschaften des IE aber mal wieder versäumt worden.
Ich verstehe wirklich nicht, was an einem _zusätzlichen_ Feature so schlimm sein soll? Schlimm sind vielmehr Dinge, die der IE _nicht_ kann, obwohl sie im Standard vorgeschrieben sind.
da gebe ich dir allerdings gerne recht. schon die korrekte unterstützung von position:fixed und (alpha-)transparenz bei png wäre einiges wert ...
gruss,
wahsaga
Hallo wahsaga,
die dann aber in der regel auch so gekennzeichnet sind, wie es css für eigene erweiterungen vorsieht.
z.b. das -moz-opacity im mozilla.
das ist bei den scrollbar-eigenschaften des IE aber mal wieder versäumt worden.
Ja und? Nur weil etwas proprietäres gekennzeichnet ist, heißt es noch lange nicht, dass es einen Deut besser ist. Meine Meinung dazu: Wenn ein Browser den aktuellen CSS-Standard komplett richtig umsetzt, dann dürfen die Entwickler gerne "Extras" einbauen. Vorher sollten sie ihre Kräfte aber besser auf anderes konzentrieren.
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
Ja und? Nur weil etwas proprietäres gekennzeichnet ist, heißt es noch lange nicht, dass es einen Deut besser ist.
Die Mozilla-Entwickler sind nur vorausschauend. Sie bauen bereits CSS3-Eigenschaften ein, kennzeichnen aber durch den Zusatz "-moz-", daß es sich (noch) nicht um Bestandteile eines Standards handelt. Sobald CSS3 mit opacity, border-radius etc. verabschiedet sein wird, fällt das "-moz-" weg und Mozilla unterstützt mit einem Schlag CSS3.
(wie man zu dieser Art der Proprietät steht, steht natürlich auf einem anderen Blatt... ;-) )
Viele Grüße
Carsten
Hi Carsten,
Die Mozilla-Entwickler sind nur vorausschauend.
warum decken sie nicht zuerst CSS2 vollständig ab? Ist das nicht spektakulär genug? Speziell bei generierten Inhalten ist Mozilla mit seinem Latein ziemlich schnell am Ende. Und *diese* halte ich für den faszinierendsten Aspekt von CSS.
Grüße,
Roland
Hi,
die dann aber in der regel auch so gekennzeichnet sind, wie es css für eigene erweiterungen vorsieht.
z.b. das -moz-opacity im mozilla.
das ist bei den scrollbar-eigenschaften des IE aber mal wieder versäumt worden.
und nicht nur da, sondern auch z.B. bei -ms-filter äh filter
Ja und? Nur weil etwas proprietäres gekennzeichnet ist, heißt es noch lange nicht, dass es einen Deut besser ist.
Doch. Offizielle Properties werden nie mit einem - beginnen.
Wenn das W3C jetzt aber beispielsweise eine filter-Property definiert, die aber eine vollkommen andere Bedeutung hat als das, was eigentlich -ms-filter heißen sollte, aber leider filter heißt, gibt es ein Problem...
Bei einem proprietären Property, das als solches gekennzeichnet ist, kann es dieses Problem nicht geben.
-ms-filter und filter wären weiterhin unterscheidbar.
Meine Meinung dazu: Wenn ein Browser den aktuellen CSS-Standard komplett richtig umsetzt, dann dürfen die Entwickler gerne "Extras" einbauen.
Das ist allerdings wahr.
cu,
Andreas
Hallo,
Jetzt würde ich gerne wissen ob man sie doch noch irgendwie anschalten oder ob das mit XHTML-Doctype nicht mehr möglich ist!
Ja, durch Definition der Scrollbar-Eigenschaften fuer:
html,body
{
...
}
MfG, Thomas
hi, es gibt da noch eine Möglichkeit:
<?xml version="1.0"?> an den Anfang der Datei setzen.
Das kennt der IE nicht und quittiert es damit, daß er sich dann auch nicht mehr an die W3C Standards hält...
Und wenn Du völlig Standard-konform die Scrollbalken ändern willst, geht auch das mit dem nicht-konformen aber gültigem Conditional-comment, z.B. so:
<!--[if IE]><style type="text/css">@import url(../blauescrollbar.css);</style><![endif]-->
Gruß
Ingo
Hi,
<?xml version="1.0"?> an den Anfang der Datei setzen.
Das kennt der IE nicht und quittiert es damit, daß er sich dann auch nicht mehr an die W3C Standards hält...
Und damit hast Du Dir auch den box-model-bug eingehandelt...
Und wenn Du völlig Standard-konform die Scrollbalken ändern willst,
Das ist ein Widerspruch in sich, denn standardkonform sind die scrollbar-xxx Eigenschaften nicht...
cu,
Andreas
Das ist ein Widerspruch in sich, denn standardkonform sind die scrollbar-xxx Eigenschaften nicht...
hi Andreas,
finde ich nicht. denn comments sind standardkonform - die conditional comments des ie zwar nicht, aber das ändert ja nichts daran, daß es comments sind. und wenn ich über diese möglichkeit standardkonform auf erweiterungen des ie zugreifen kann, die mir nunmal zusagen, dann nutze ich sie.
gruß
Ingo
Hi,
Das ist ein Widerspruch in sich, denn standardkonform sind die scrollbar-xxx Eigenschaften nicht...
finde ich nicht. denn comments sind standardkonform - die conditional comments des ie zwar nicht, aber das ändert ja nichts daran, daß es comments sind. und wenn ich über diese möglichkeit standardkonform auf erweiterungen des ie zugreifen kann, die mir nunmal zusagen, dann nutze ich sie.
Es ist nicht CSS-standardkonform, scrollbar Eigenschaften anzugeben.
Das ändert sich nicht dadurch, daß die Teile HTML-standardkonform eingebaut werden oder auch nicht.
cu,
Andreas