Marcel Miller: passwortzgang durch htaccess mit Formular möglich?

Hallo Forumsgemeinde,

ich habe eine Frage (mal was neues *g* eine Frage in einem Forum).

Ist es möglich das Popupfenster das bei einer Passwortabfrage durch htaccsess "aufpoppt" durch eine Formularseite, die im Browser das aktuelle Dokument ersetzt zu ersetzten?

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine zu meinen.

mfg Marcel

  1. Hallo Marcel,

    ich habe eine Frage (mal was neues *g* eine Frage in einem Forum).

    naja, die Frage ist nicht neu, da könnte man doch glatt mal ...
    ... genau, im Archiv nachschauen, da steht die Antwort mehrfach.

    Ist es möglich das Popupfenster das bei einer Passwortabfrage durch htaccsess "aufpoppt" durch eine Formularseite, die im Browser das aktuelle Dokument ersetzt zu ersetzten?

    Nein, allerdings kannst Du Dir mal serverseitige Technologien näher
    betrachten, speziell CGI (Perl) und PHP, damit ist sowas lösbar.
    Steht natürlich, wie könnte es anders sein, mehrfach im Archiv, mit
    geeigneten Suchbegriffen findest Du da sicher etwas. Auch sollte in
    jeder guten Beispielsammlung von CGI- oder PHP-Script sowas zu
    finden sein.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Nein, allerdings kannst Du Dir mal serverseitige Technologien näher
      betrachten, speziell CGI (Perl) und PHP, damit ist sowas lösbar.

      Bevor ich mich hier ungewollt in die Nesseln setze ... damit ist eine
      Passwortabfrage bzw. geschützte Bereiche möglich, es ist allerdings
      nicht 100%ig genauso wie der .htaccess-Passwortschutz.

      Viele Grüße,
      Stefan

  2. Moin!

    Ist es möglich das Popupfenster das bei einer Passwortabfrage durch htaccsess "aufpoppt" durch eine Formularseite, die im Browser das aktuelle Dokument ersetzt zu ersetzten?

    Möglich: Wenn du gerne Standards ignorierst und riskieren willst, dass Username und Passwort als Referrer auf fremden Servern landen, dann gehts bei manchen Browsern (bei anderen wiederum nicht).

    Ansonsten: Nein. HTTP-Authentifizierung läuft in einem ganz anderen Universum ab, als HTML. Und das ist auch gut so(TM).

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
  3. Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Aber wenn es nicht 100%tig ist lasse ich es lieber.

    Ich fand das popup nur etwas unschön und hätte es gerne ins seitenlayout integriert. macht aber nichts. bleibt es eben so.

    mfg Marcel

    1. Hallo Marcel,

      Aber wenn es nicht 100%tig ist lasse ich es lieber.

      in [pref:t=50577&m=277209] habe ich nicht gemeint, dass die Alternativen
      etwa unsicher werden. Sicherer als die herkömmliche Methode sind
      sie allerdings nicht und so schlimm ist die ja auch nicht ;-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. Hallo Stefan,

        Sicherer als die herkömmliche Methode sind
        sie allerdings nicht und so schlimm ist die ja auch nicht ;-)

        Mitlerweile habe ich mich mit dem Popup angefreunet. Es hat den Vorteil, dass die "verursacherseite" im Hintergrund geöffnet bleibt.

        mfg Marcel