Christian: EMail verhindern

Hallo,
ist es möglich bei einem Klick auf einen EMailLink(mailto...)
das Starten des EMailProgramms(z.B. Outlook Express) zu verhindern ?
Wenn ja, wie läßt sich das realisieren ?

Danke,
Christian

  1. ???
    du willst also, dass das etwas, wofür es bestimmt ist, es nicht tut.

    mailto soll kein email-programm starten...
    was willst du denn dann???

    benutz doch einfach kein mailto...

    anyway
    mfg Kadir

    Hallo,
    ist es möglich bei einem Klick auf einen EMailLink(mailto...)
    das Starten des EMailProgramms(z.B. Outlook Express) zu verhindern ?
    Wenn ja, wie läßt sich das realisieren ?

    Danke,
    Christian

  2. Hallo,

    ist es möglich bei einem Klick auf einen EMailLink(mailto...)
    das Starten des EMailProgramms(z.B. Outlook Express) zu verhindern ?

    Lass mich raten: Du möchtest, dass eine E-Mail verschickt wird, ohne dass der User etwas davon merkt? Das geht mit jeder serverseitigen Technologie. Du möchtest aber auch die E-Mail-Adresse des Users erfahren? Das geht zum Glück nicht. Du möchtest was ganz anderes? Dann musst Du uns erklären, was.

    Grüße,

    Utz

    1. Es geht hier um Rechner die unbeaufsichtigt online sind.
      Es kann grundsätzlich jeder auf diesen Rechnern (TouchScreen)
      das OnlineAngebot nutzen.
      Nun sind hier von irgendwelchen Firmen Links auf Ihre Webseiten und
      diese Webseiten können auch MailTo-Links enthalten, wo sich dann das
      Standard EMailprogramm startet -> und genau das möchte ich verhindern; denn wenn z.B. Outlook startet hat der User ein Menü zur Verfügung ...
      Zum zweiten kann er einfach gehen und das Outlook verdeckt die eigentliche Anwendung.

      Was kann ich tun ?

      1. Hallöle,

        Nun sind hier von irgendwelchen Firmen Links auf Ihre Webseiten und diese Webseiten können auch MailTo-Links enthalten, wo sich dann das Standard EMailprogramm startet -> und genau das möchte ich verhindern

        Die einfachste Variante ist nach meiner Meinung, Outlook zu deinstallieren. Ansonsten kannst du auch versuchen, in den Eigenschaften des Browsers Outlook als E-Mail-Client zu löschen (im IE 6.0: Extras|Internetoptionen|Register "Programme"|E-Mail).

        Viele Grüße
        Torsten

        --
        Dieses Posting kommt ohne Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität. Geposteter Quelltext ist, soweit nicht anders angegeben, ungetestet.
        ss:| zu:) ls:] fo:) de:[ va:| ch:? sh:( n4:~ rl:? br:> js:| ie:% fl:( mo:)
      2. Hallo,

        schwierige Sache - ich kann mir noch weitere Problemfälle vorstellen, z.B. Link auf eine .exe-Datei - was passiert dann?

        Ich sehe keine einfache Lösung. Eine Lösung wäre, die komplette internetkommunikation über ne zwischengeschaltete Parser-Seite laufen zu lassen, die

        a) die eigentlich erwünschte Seite anfordert
        b) sie parst und Links verändert, und zwar
        b1) nur Links zulässt, die in einer Whitelist als erlaubt definiert sind und
        b2) alle Links so ummodelt, dass die Parserseite angesprochen wird und das eigentliche Linkziel als Parameter übergeben wird
        c) die so veränderte Seite an den Browser ausliefert.

        Evtl. gibt es irgendwo einen Webwasher, der so konfigurierbar ist, dass Du einstellen kannst welche Links er filtern soll.

        Evtl. kennt auch jemand anders ne einfachere Lösung.

        Grüße,

        Utz

        1. hi,

          Ich sehe keine einfache Lösung. Eine Lösung wäre, die komplette internetkommunikation über ne zwischengeschaltete Parser-Seite laufen zu lassen, die
          a) die eigentlich erwünschte Seite anfordert
          b) sie parst und Links verändert, und zwar
          b1) nur Links zulässt, die in einer Whitelist als erlaubt definiert sind und
          b2) alle Links so ummodelt, dass die Parserseite angesprochen wird und das eigentliche Linkziel als Parameter übergeben wird
          c) die so veränderte Seite an den Browser ausliefert.
          Evtl. gibt es irgendwo einen Webwasher, der so konfigurierbar ist, dass Du einstellen kannst welche Links er filtern soll.

          müsste sich mit proxomitron[1] machen lassen, der arbeite mit regulären ausdrücken - die auf mailto:-links "scharf zu machen", sollte ja kein problem sein ...

          [1] http://www.buerschgens.de/Prox/

          gruss,
          wahsaga