felix: escape fkt umwandlung plus in leerzeichen

Hallo,
ich habe ein problem mit der escape fkt im zusammenhang mit einem php programmaufruf.
die codezeile sieht wie folgt aus:

PreviewFrame=window.open("pages/afficher3.php?code=" + escape(code), "PreviewWindow", "directories=no,scrollbars=yes,width=600,height=500");

die escape fkt veraendert 'code' jetzt, es entstehen ganz viele veraenderungen, und das aus plus zeichen leerzeichen werden, nur genau das kann ich nicht gebrauchen! wenn ich die escape fkt jedoch wegnehme, wird 'code' nur teilweise uebergeben!

hat irgendjemand also eine alternative parat, die den gleichen effekt hat wie escape, jedoch pluszeichen nicht in leerzeichen umwandelt

besten dank
felix

  1. Hi,

    die escape fkt veraendert 'code' jetzt, es entstehen ganz viele veraenderungen, und das aus plus zeichen leerzeichen werden, nur genau das kann ich nicht gebrauchen!

    "+" bleibt "+", teste selbst in der Url Zeile:
    javascript:alert(escape("+"))

    Gruesse  Joachim

  2. hi,

    hat irgendjemand also eine alternative parat, die den gleichen effekt hat wie escape, jedoch pluszeichen nicht in leerzeichen umwandelt

    hättest du die beschreibung in selfhtml gelesen, wäre dir unten drunter sicher auch der satz:
    "Diese Funktion wird in Zukunft durch encodeURI() ersetzt!"
    aufgefallen ...

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,

      hat irgendjemand also eine alternative parat, die den gleichen effekt hat wie escape, jedoch pluszeichen nicht in leerzeichen umwandelt
      hättest du die beschreibung in selfhtml gelesen, wäre dir unten drunter sicher auch der satz:
      "Diese Funktion wird in Zukunft durch encodeURI() ersetzt!"
      aufgefallen ...

      gruss,
      wahsaga

      Danke erst mal, nur leider funktioniert die funktion bei mir NICHT! soll heissen er fuehrt den befehl mitencodeURI anstatt escape nicht aus. kann mir jemand vielleicht sagen woran das liegt???

      1. hi,

        Danke erst mal, nur leider funktioniert die funktion bei mir NICHT! soll heissen er fuehrt den befehl mitencodeURI anstatt escape nicht aus.

        das "funktioniert nicht" keine ausreichende fehlerbeschreibung ist, wurde hier im forum schon tausendfach oder öfter erwähnt. lies dazu auch bitte </faq/#Q-07>, besonders abschnitt q-07b.

        kann mir jemand vielleicht sagen woran das liegt???

        ohne deinen code zu kennen kann ich nur vermutungen anstellen: es liegt am sonnenwind.

        gruss,
        wahsaga

        1. hi,

          Danke erst mal, nur leider funktioniert die funktion bei mir NICHT! soll heissen er fuehrt den befehl mitencodeURI anstatt escape nicht aus.
          das "funktioniert nicht" keine ausreichende fehlerbeschreibung ist, wurde hier im forum schon tausendfach oder öfter erwähnt. lies dazu auch bitte </faq/#Q-07>, besonders abschnitt q-07b.

          kann mir jemand vielleicht sagen woran das liegt???
          ohne deinen code zu kennen kann ich nur vermutungen anstellen: es liegt am sonnenwind.

          gruss,
          wahsaga

          hallo,
          wie kommt es das informatiker sich immer in ihren pedantischen eingerichteten elfenbeinturm des phseudointellekts zurueckziehen.
          wenn eine fkt nicht funktionert kann man das allgemein damit in verbindung bringen das sie dem programm,pc was auch immer nicht bekannt ist! so auch bei mir!
          (einschub:was machst du wenn dein programm ein fehler hat, 1. nach standartfehlerfaellen suchen! so handelt man auch im forum)
          aber ohne meinen cholerischen anfall bei 35 grad im buero weiterzufuhren, beschraenke ich mich darauf die gewuenschten informationen zu geben:
          fehler: objekt attendu (auf deutsch = objekt erwartet)
          und ich habe einen ie version 5+ und obn ich javascript 1.5 hab weiss ich nicht!

          1. Hi,

            wie kommt es das informatiker sich immer in ihren pedantischen eingerichteten elfenbeinturm des phseudointellekts zurueckziehen.
            wenn eine fkt nicht funktionert kann man das allgemein damit in verbindung bringen das sie dem programm,pc was auch immer nicht bekannt ist!

            wohl eher damit, dass Du nicht systematisch nach dem Fehler suchst. Nochmal: escape("+") ergibt "+", und dass ist dem IE 5x am PC definitiv bekannt.

            Objekt erwartet heisst, Du verwendest etwas, dass es nicht gibt.
            Also, baue ein paar alerts ein, die die die jeweiligen Schritte ausgeben, oder nutze Mozilla, dessen Javascriptkonsole aussagekraeftigere Fehlermeldungen ausgibt.

            und ich habe einen ie version 5+ und obn ich javascript 1.5 hab weiss ich nicht!

            ist fuer escape auch irrelevant. Und hoer auf, nach Alternativen fuer escape zu suchen, Dein Fehler liegt garantiert woanders.

            Gruesse  Joachim

          2. hi,

            wie kommt es das informatiker sich immer in ihren pedantischen eingerichteten elfenbeinturm des phseudointellekts zurueckziehen.

            tun sie nicht.
            es kommt nur vielleicht manchmal leuten bei denen intellekt gar nicht vorhanden ist, so vor ...
            (btw: wenn schon so kluge sprüche ablassen, dann bitte wenigstens 'pseudo' richtig schreiben)

            mal ernsthaft: da die forderung nach vernünftigen fehlerbeschreibungen hier sogar in der FAQ verankert ist, müsste dann das mit dem zurückziehen in [... blabla siehe oben] also auf alle forumsteilnehmer, die die FAQ als gemeinsamen standard ansehen, zutreffen ...?

            wenn eine fkt nicht funktionert kann man das allgemein damit in verbindung bringen das sie dem programm,pc was auch immer nicht bekannt ist! so auch bei mir!

            ja. also solltest du uns wenigstens mitteilen, _was_ laut fehlermeldung nicht bekannt ist - andernfalls _kann_ man wirklich nur raten.

            (einschub:was machst du wenn dein programm ein fehler hat, 1. nach standartfehlerfaellen suchen! so handelt man auch im forum)

            nein. bei einem grösstenteils unbekannten code alle möglichen standardfehlerfälle (sofern es solche gibt) aufzuzählen, ist alles andere als effektiv.

            fehler: objekt attendu (auf deutsch = objekt erwartet)

            an welcher stelle in welchem code?

            gruss,
            wahsaga

            1. hi,

              wie kommt es das informatiker sich immer in ihren pedantischen eingerichteten elfenbeinturm des phseudointellekts zurueckziehen.
              tun sie nicht.
              es kommt nur vielleicht manchmal leuten bei denen intellekt gar nicht vorhanden ist, so vor ...
              (btw: wenn schon so kluge sprüche ablassen, dann bitte wenigstens 'pseudo' richtig schreiben)

              mal ernsthaft: da die forderung nach vernünftigen fehlerbeschreibungen hier sogar in der FAQ verankert ist, müsste dann das mit dem zurückziehen in [... blabla siehe oben] also auf alle forumsteilnehmer, die die FAQ als gemeinsamen standard ansehen, zutreffen ...?

              wenn eine fkt nicht funktionert kann man das allgemein damit in verbindung bringen das sie dem programm,pc was auch immer nicht bekannt ist! so auch bei mir!
              ja. also solltest du uns wenigstens mitteilen, _was_ laut fehlermeldung nicht bekannt ist - andernfalls _kann_ man wirklich nur raten.

              (einschub:was machst du wenn dein programm ein fehler hat, 1. nach standartfehlerfaellen suchen! so handelt man auch im forum)
              nein. bei einem grösstenteils unbekannten code alle möglichen standardfehlerfälle (sofern es solche gibt) aufzuzählen, ist alles andere als effektiv.

              fehler: objekt attendu (auf deutsch = objekt erwartet)
              an welcher stelle in welchem code?

              gruss,
              wahsaga

              sich ueber meine tipfehler aufregen aber ein namen haben der nur in lautschrift verstaendlich ist! ganz toll
              welcher code, naja bisher hab ich nur einen gepostet und der war auch nur eine zeile lang, schau also erst mal .... ne mir ist das zu doof hier rumzufroeteln, entweder wollt ihr das problem mitloesen oder geht anderen auf die nerven!