IE6-Probleme mit multipart-Forms?
sven
- browser
Hi!
Habe ein Formular, das beginnt wie folgt:
<form method="post" action="/cgi-bin/community.cgi" name="Eintrag" onsubmit="doChallengeResponse()" enctype="multipart/form-data">
Da tragen neue User ihren login und passwort ein und können auch ein Bild hochladen.
Im IE5 läuft alles perfekt. Der IE6 ruft zwar die onsubmit-Funktion auf, tut dann eine Weile (Kugerl dreht sich) und das wars. Der Form ist immer noch da.
Nehme ich die enctype-Angabe weg geht alles perfekt (natürlich sofern nicht auch ein Bild mitgeschickt wird - habs aber noch nicht probiert trotzdem eines mitzuschicken).
Es handelt sich übrigens nicht um eine HTTPS-Verbindung.
Schaut ganz nach einem Bug im IE für mich aus. Gibts da einen Workaround oder ist da nur ein Fehler in meiner Seite?
vielen Dank
Sven
Hi,
Der IE6 ruft zwar die onsubmit-Funktion auf,
die da was macht?
Der Form ist immer noch da.
Gibt die JavaScript-Funktion einen Wert zurück, den Du durchreichen kannst?
Es handelt sich übrigens nicht um eine HTTPS-Verbindung.
Tritt das Problem auch bei HTTP auf?
Cheatah
Hi
Der IE6 ruft zwar die onsubmit-Funktion auf,
die da was macht?
Sage ich Dir gerne:
function doChallengeResponse()
{
document.Eintrag.hash.value = MD5(document.Eintrag.user.value + document.Eintrag.pass.value);
document.Eintrag.pass.value = "";
}
Sagst Du mir dafür, wie Du meinst, dass ein Skript in Abhängigkeit der enctype-Angabe einmal korrekt läuft und einmal falsch. Und unabhängig davon im IE5 immer korrekt läuft.
Aber gut alles ist möglich, auch ich war oft schon felsenfest von der Korrektheit eines Skripts überzeugt, bis dann eben doch ...
Der Form ist immer noch da.
Gibt die JavaScript-Funktion einen Wert zurück, den Du durchreichen kannst?
Du meinst return false;
Das wäre mir klar, aber da ist nirgends der Fall.
Es handelt sich übrigens nicht um eine HTTPS-Verbindung.
Tritt das Problem auch bei HTTP auf?
Ähm???
Nicht auch, es tritt nur bei der HTTP-Verbindung auf. Zumindest hab ich nichts anderes probiert.
Dafür habe ich etwas weitere Informationen: Der Form dürfte schon abgeschickt werden, habe ich jetzt entdeckt.
Das Kugerl hört sich zwar auf zu drehen (ich dachte jetzt ist die HTTP-Verbindung aus und er macht nichts mehr) aber ein späterer Blick auf den PC zeigte mir die Standardseite, wonach die Seite nicht angezeigt werden könnte, als ob es sie nicht gäbe.
Werds einmal versuchen indem ich im Form ein Bild auswähle, vielleicht gehts dann? Im IE5 funktioniert der Form aber auch ohne, dass ich ein Bild uploade.
sven
Hi!
Also das Kugerl (wie nennt man das Ding seriöserweise *grins*) hört sich immer zu drehen auf, wenn im einem anderen Frame (die Bannerwerbung) ein Reload beendet wurde.
Habe jetzt mit dem Form ein Bild uploaden wollen. Resultat: Es braucht einige Sekunden und dann kommt eben der besagte Schirm.
Trotz einer 600 kB Datei zum uploaden gibt es nicht einmal einen Ausgangstraffic.
Hier zur Info das Input-Feld für den Upload:
<input type="file" name="datei" maxlength="2000000" accept="image/jpeg">
Aber wie gesagt, es klappt im IE5 und nur im 6er nicht.
sven
Hi,
Sagst Du mir dafür, wie Du meinst, dass ein Skript in Abhängigkeit der enctype-Angabe einmal korrekt läuft und einmal falsch.
im Zusammenhang mit Microsoft-Produkten ist das bescheuertste ganz normal.
Gibt die JavaScript-Funktion einen Wert zurück, den Du durchreichen kannst?
Du meinst return false;
Oder true. Insbesondere könnte der Wert durch den Event-Handler gereicht werden.
Das wäre mir klar, aber da ist nirgends der Fall.
Versuch's mal mit.
Es handelt sich übrigens nicht um eine HTTPS-Verbindung.
Tritt das Problem auch bei HTTP auf?
Ähm???
Argl. Ich habe das "nicht" überlesen - auf die Idee, dass etwas anderes als "es weicht von der Norm ab" erwähnt werden könnte, bin ich nicht gekommen. Sorry.
Im IE5 funktioniert der Form aber auch ohne, dass ich ein Bild uploade.
Hast Du es eigentlich auch mit nicht-MS-Browsern versucht?
Cheatah
Hi nochmal
im Zusammenhang mit Microsoft-Produkten ist das bescheuertste ganz normal.
Geb ich Dir recht. Aber ich find es ist leider überall so.
Oder true. Insbesondere könnte der Wert durch den Event-Handler gereicht werden.
Also das fand ich ja eine coole Idee. Leider hats auch nichts gebracht.
Argl. Ich habe das "nicht" überlesen - auf die Idee, dass etwas anderes als "es weicht von der Norm ab" erwähnt werden könnte, bin ich nicht gekommen. Sorry.
Sorry, dass ichs so blöd geschrieben hab. Hab im Forumsarchiv nur wenig gefunden, denn alle ähnlichen Probleme handelten von HTTPS. Deshalb habe ich in Erwartung dieser Frage eben so draufhingewiesen *zuckt mit den Schultern*
Hast Du es eigentlich auch mit nicht-MS-Browsern versucht?
Jetzt grad mit NS7.02. Problemlos.
Habs auch mit IE6 auf einem anderen Computer (WinXP statt Win2k) getestet. das selbe Ergebnis.
danke
sven
Hi!
Auch Konqueror machts problemlos
sven
Hallo Cheatah!
Es hat mit der Anzahl der Felder zu tun *schaut entsetzt*
Ich habe jetzt mühsam Stück für Stück Code von der Seite genommen, um das Problem zu isolieren.
Wenn ich genügend Felder des Forms lösche, geht es. Es ist egal welches Feld, es lassen sich nicht einige bestimmte ausmachen an denen es liegt.
Kann es da wirklich eine Grenze geben.
Im Form gibt es 10 Textfelder, 2 Textareas, den Datei-Upload, den Button und noch einige versteckte Felder (zwischen 5 und 10 etwa).
Hi,
Es hat mit der Anzahl der Felder zu tun *schaut entsetzt*
jiargh!
Ich habe jetzt mühsam Stück für Stück Code von der Seite genommen, um das Problem zu isolieren.
Eine wichtige und richtige Vorgehensweise.
Kann es da wirklich eine Grenze geben.
"Theoretisch" nicht. In der Implementierung kann es sein, sollte aber zumindest nicht in solchen Bereichen passieren, die Du nennst. Wenn ein paar Dutzend Felder ein Problem sind, ist der Browser schlicht und ergreifend kaputt. Ab einigen tausend halte ich es für realistisch, dass irgendwer streikt.
Hatte Windows nicht so eine komische "repariere den IE"-Funktion? Vielleicht bringt das was.
Cheatah
Hallo Cheatah,
Hatte Windows nicht so eine komische "repariere den IE"-Funktion? Vielleicht bringt das was.
Es bringt beim IE auch oft etwas, wenn man den Browsercache löscht. Vielleicht liegt es daran. Sven, wie sieht es denn eigentlich mit IEs von anderen Rechnern aus? Ist nur Deiner betroffen?
Viele Grüße,
Christian