Jetzt habe ich aber in der Datenbank noch ein Feld mit einer id. Diese würde ich auch gerne in dasselbe Array packen. Also habe ich oben folgendes dazugefügt:
warum fragst du nicht einfach beide Spalten gleichzeitig ab? ->http://www.mysql.com/doc/de/SELECT.html
Genau, und das geht so:
$sql = "SELECT id,subject FROM news";
//--> hier fragst du beide Spalten gleichzeitig ab,die Spalten müssen in gleicher Tabelle vorhanden sein.
$ergebnis_der_anfrage = mysql_query($sql);
//Du solltest noch die s.g. Verbindungskennung angeben, s. hierzu:
http://www.php-homepage.de/manual/function.mysql-query.php
//Nun zu dem eigentlichen Array und dem Auslesen: Die Funktion -->mysql_fetch_row<-- liest jeweils eine Zeile (row) aus der Tabelle, genauer gesagt aus dem Ergebnis der Anfrage (query) an die DB.
Der Wert der Abgefragten Spalten (hier: 2 id und subject) wird in einem Array gespeichert. Da du gewöhnlich mehr als eine Zeile (row) als Ergebnis erhalten wirst, musst du eine Schleife bilden, damit auch mit den Ergebnissen aller Zeilen arbeiten kannst:
while ($zeile = mysql_fetch_row($ergebnis_der_anfrage){
//hier kannst du nun mit den Werten der Zeile arbeiten, z.B.:
echo $zeile[0]." ".$zeile[1];
}
Die Schleife wird so lange durchlaufen, bis die Funktion mysql_fetch_array nichts mehr liefert also false ist.
$zeile ist nun das Array, mit $zeile[0] (hier: id) greifst du auf die erste Spalte deiner Abfrage (!nicht Tabelle!), mit $zeile[1] (hier:subject) auf die zweite Spalte,..., mit $zeile[n] auf die n-te Spalte deiner Anfrage.
Sonst empfehle ich: http://www.selfphp.com/ und http://www.php-homepage.de/manual/ref.mysql.php und http://www.mysql.de/doc/de/Tutorial.html
Gruss Martin