Hallo,
Es spricht IMHO überhaubt nix dagegen die Imagegröße mit CSS anzugeben.
Danke. M. E. ist es nämlich sauberer. Dann wäre es ja nur konsequent es auch zu machen, oder hat jemand noch Argumente dagegen?
Welche Vorteile erhoffst du dir durch diese »Sauberkeit«?
Eine mit img eingebundene (Pixel-)Grafik wird mit width- und height-Attributen versehen, damit der Browser beim Verarbeiten und Zusammensetzen des Layouts sofort weiß, wie groß der der Grafik zur Verfügung stehende Bereich sein muss. Dadurch wird verhindert, dass die Anzeige während des Ladens mehrfach »springt«, weil die Größe einer Grafik nicht bekannt war und demnach nicht reserviert werden konnte. Wenn diese Informationen hingegen im externen Stylesheet untergebracht werden, muss beim Visualisieren der Grafik bereits die betreffende CSS-Regel interpretiert worden sein, damit beim Bildaufbau bereits die richtige Größe reserviert werden kann. Bei einigen Browsern bzw. Seitenlayouts und Stylesheets wirkt sich das tatsächlich negativ aus. Während Stylesheets optional sind, werden die HTML-Größenangaben auch interpretiert, wenn Stylesheets deaktiviert bzw. nicht verfügbar sind.
Da es dir vermutlich nicht um CSS über das style-Attribut geht, hängt es immer von der kompletten Site ab, wie rationalisiert die Größen von Bildern in externen Stylesheets ausgelagert werden können. Wenn es sich um in mehreren Dokumenten wiederkehrende Bilder handelt, können sie durchaus entweder mit IDs oder Klassen, sofern sie je mehrfach im Dokument auftauchen, ausgezeichnet und darüber im Stylesheet angesprochen werden. Das Stylesheet kann gecacht werden. Bei vielen Dokumenten mit siteweit einzigartigen Bildern hingegen ist es nicht sinnvoll, sie mit IDs zu bestücken und die zugehörigen Regeln im global-zentralen Stylesheet unterzubringen. Hier wäre ein style-Element im head angemessen, was wiederum letztlich genausoviel Dezentralisierung der Formatierungen bedeutet wie HTML-Größenangaben. Einfache Wartbarkeit hat diese Trennung somit meistens nicht zur Folge.
Viel interessanter fände ich die Frage, ob img überhaupt das passende Element ist, um Bilder einzubinden. Aber das ist eine theoretische Debatte.
Mathias
Ein Mensch ist mehr als (.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Z]{2,}.*_+<.*\w.*@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}>)|(\w+@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}_+(.*[a-zA-Zäöüäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*)) erfassen kann.