Hallo michi,
Was ist der unterschied zwischen ersetzende Inline-, nichtersetzende
Inline-, ersetzende Block- und nicht ersetzende Block-Elementen?
Wo hast Du denn diese feinkörnige Unterscheidung her? Ich kannte bisher
nur die Bezeichnung 'Replaced Element', wobei man diesen Elementen
sicherlich zuweisen kann, ob sie nun Block- oder Inlineelemente sind.
Wenn wir uns die Definition in der CSS2 Spezifikation anschauen, dann
sind mir Replaced Elements solche Elemente gemeint, die schon ihre
Größenangaben mitbringen und die der Browser dann einfach so in das
Dokument einfügen muß, ohne noch irgendwie die Größe zu berechnen,
wie bei anderen Elementen.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/conform.html#q1
So wie ich das verstanden habe, ist z.B. das <img>-Tag ein ersetzendes
Inline-Element, weil die geladene Grafik letzendlich die Breite und Höhe
vorgibt.
Das stimmt. Die entsprechende Stelle in der HTML 4 Spezifikation ist aber
auch die einzige Stelle, an der sich so eine Beschreibung gefunden habe.
Später ist das nur noch in der CSS-Spezifikation entscheidend.
Was sind aber ersetzende Block-Elemente?
Ich würde einfach mal sagen:
Ein Ersetzendes Element (Replaced Element), dem die CSS-Deklaration
»display:block;« zugewiesen wurde, das also eine Block-Box erzeugt.
Interessehalber:
Wieso interessierst Du Dich dafür? Ich mußte mich hier erstmal
wieder einlesen, so fremd ist dieses Thema hier. ;o)
- Tim
Nicht vergessen: Ich mache das ganze nicht beruflich und kann mir daher
leisten, Utopist zu sein.