Philipp Hasenfratz: Query, DB-Struktur

Beitrag lesen

Halihallo Daniel

haendler_id ¦ auto_id ¦ haendler_standort

1             1         Bern
2             2         Zürich

Zudem von Cheatah gesagten:
Das Datenmodell ist nicht optimal. Du kriegst es irgendwann mit der Änderungsanomalie
zu tun: Nehmen wir an, haendler_id=1 führt zwei Autos (auto_id 1 und 3), als Händler-
standort gibst du Bern an. Nun hantiert haendler_id=1 mit einem neuen Auto (auto_id 4)
und dummerweise hat er einen anderen Standort eingeben (z.B. Luzern), wo ist der
Händler nun zu Hause??? -> entweder du beschreibst in der Tabelle von oben den
aktuellen Ort des Autos des haendlers und nennst das Attribut
sinnvollerweise "auto_standort", _oder_ du verwendest folgendes Modell:

haendler_id | haendler_standort
    1            Bern
    2           Zürich

auto_id | auto_marke
    1        Volvo
    2         BMW

Haendler_fuert_Auto - Tabelle
haendler_id | auto_id | auto_standort
   1            1         Genf
   2            2         missing geographical knowledge...

so wäre dies IMHO richtig(-er).

Ist es nun möglich ein MySQL-Query zu machen, welches folgende Daten ausgibt? (dh. es sollte neben der auto_id automatisch noch die zugehörige auto_marke angezeigt werden:

Ja.

Habe das schon mit Join versucht, klappt aber irgendwie nicht.

s. Cheatah

---

Zudem ist zu Datenbankfragen immer das verwendete RDBMS anzugeben, da Lösungen u.U.
davon abhängig sind.

---

Sorry, bin wiedermal auf der Suche nach der modellierten Perfektion :-)

Viele Grüsse

Philipp

--
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.