Reiner: Streßtest für Webserver

Hi,

kennt jemand ein Tool für einen Streßtest für Webserver?
Also womit man die mögliche Last (von außen) messen bzw. ermitteln kann, wieviel der Server verkraftet?
Interessant wäre auch die Möglichkeit, sich in geschützte Seiten einloggen zu können.

Wenn es geht, unter Linux?!

Vielen Dank für Tips und Erfahrungen!

Gruß
Reiner

  1. Hi!

    kennt jemand ein Tool für einen Streßtest für Webserver?

    Welchen Server?

    Also womit man die mögliche Last (von außen) messen bzw. ermitteln kann, wieviel der Server verkraftet?

    Für den Apache gibt es z.B. das: http://httpd.apache.org/docs/programs/ab.html

    Interessant wäre auch die Möglichkeit, sich in geschützte Seiten einloggen zu können.

    Mit einem benchmark-Tool? Wie soll ich das verstehen?

    Grüße
    Andreas

    1. Hi,

      kennt jemand ein Tool für einen Streßtest für Webserver?
      Welchen Server?

      keinen bestimmten!
      Das Szenario soll eher so sein, daß wir einen Server, der neu aufgesetzt werden soll, vor der Freigabe mit Requests über einen zweiten Rechner bombardieren wollen.
      Ich weiß, daß es sowas gibt, was einem aus den Antwortzeiten die max. Anzahl an Requests veranschaulichen kann. Ich hatte jedenfalls mal was gelesen, weiß aber den Namen nicht mehr.

      Gruß
      Reiner

      1. Hi, hallo

        von MS gibt es ein Tool  ... läuft aber halt unter Windows
        Web Stress Tool

        such mal im MSDN

        Tschau, tschüß,
        Frank

      2. Hi!

        Welchen Server?

        keinen bestimmten!
        Das Szenario soll eher so sein, daß wir einen Server, der neu aufgesetzt werden soll, vor der Freigabe mit Requests über einen zweiten Rechner bombardieren wollen.
        Ich weiß, daß es sowas gibt, was einem aus den Antwortzeiten die max. Anzahl an Requests veranschaulichen kann. Ich hatte jedenfalls mal was gelesen, weiß aber den Namen nicht mehr.

        Ich habe das Apache-Tool noch nie getestet, aber auf den ersten Blick sieht es so aus als könne man das auch über das Netzwerk einsetzen, ich nehme an dass das Teil eh "nur" HTTP-Requests sendet, halt ein ganz spezieller HTTP-Client und wieso sollte man den nicht für andere Server verwenden können?
        Denn ich denke das Teil macht genau das was Du willst.

        Grüße
        Andreas