Cheatah: (PHP)(HTTP): Excel-Datei wenn möglich im IE ausgeben

Beitrag lesen

Hi,

Wenn ich mich reht erinnere, geht der iE nach der Extension des URLs.

Was ist das bitte für ein Quatsch? Kann dich nicht sein dass er nichtmal den Unterschied zw. einer Recource und einem URL-Parameter kennt, und dann noch den Content-Type ignoriert...  gibts doch nicht sowas...

doch, das gibt es. Es ist unglaublich, dass ein derartiges Programm sich auf dem Markt behaupten kann.

| Wenn Du also http://knet-systems.de/tmp/header.php?wasweisich=x.xls schreibst, dann sollte es auch mit dem IE gehen.

Ich würde übrigens sicherheitshalber http://knet-systems.de/tmp/header.xls schreiben und meinen Server entsprechend konfigurieren. Wer weiß, ob der nächste IE etwas "intelligenter"[tm] wird und tatsächlich zwischen Local- und Searchpart unterscheidet ... jiargl ... :-/

| Den Content-Type und die Content-Disposion würde ich trotzdem setzen, damit richtige HTTP-Clients  auch richtig bedient werden.
Wenn das den IE nicht stört...

Nach meiner Erfahrung macht der IE gerade im Hinblick auf die Content-Disposition _ziemlich_ großen Schwachsinn - allerdings abhängig zu dem, was er für die Dateiendung hält (.pl-Ressource mit application/octet-stream und einer Content-Disposition: der IE versucht, den Response in einen zufällig installierten Perl-Interpreter zu jagen). Umso dringlicher der Rat, die URL ohne Searchpart auf .xls enden zu lassen.

Oder sollte ich lieber das Script in .xls umbenennen und .xls durch den PHP-Interpreter schicken, normales Excel liefere ich eh nicht aus.

Dennoch würde ich mich bemühen, eine individuellere Konfiguration herzustellen, damit andere .xls-Ressourcen nicht betroffen sind. Beispielsweise könntest Du über mod_rewrite die .xls-URL auf eine .php-Datei schicken.

Oder bekomme ich dann Caching-Probleme, wobei sich das dann mit entsprechenden Headern beheben lassen sollte, ich hoffe wenigstens diese Header beachtet der IE ;-)

_Sollte_ gehen :-)

Optimal wäre ja so ein Request:
GET /write_excel.xls
dann würde das Script ja write_excel.xls.php

Ja, oder write_excel.php. Wenn Du das geschickt anstellst, kannst Du mit einer allgemeinen Konfiguration jede .*-URL (.html, .gif, .bla, ...) über ein PHP-Script schicken, indem Du lediglich ein solches bereitstellst.

nur fehlt dann die ID, die entscheidend ist _welche_ excel-Datei erzeugt werden soll, und wenn ich die als Parameter anhänge wird das wohl wieder nicht gehen,

Doch, Du musst diese nur entsprechend beachten.

Cheatah

--
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes