$HTTP_GET_VARS, $_GET....$_POST etc.
Michael Bieri
- php
0 Marc Reichelt0 Dieter Raber0 AndreD
Hallo Leute
Ich hab wieder mal ein kleines Problem: Ich habe einige Skripts geschrieben, auf meinem lokalen Apacheserver laufen sie auch ganz schön. Sobald ich sie aber auf den Server uploade, wo sie dann auch hingehören, geht nicht mehr viel...
Das Problem: Ich verwende für GET-Parameter immer $HTTP_GET_VARS["variablenname"] und für POST-Parameter immer $variablenname. Dies wird aber vom Zielserver nicht unterstützt. Das mit den POST-Parametern kann man relativ einfach umgehen, aber mit den GET habe ich so mein Problem...was würdet ihr machen? Lokaler Server umkonfigurieren (lieber nicht), Skripte umschreiben? Wie kann ich die Skripte auf beiden Servern zu laufen bringen?
Gruss
Michael
Hi!
Schau mal unter http://de.php.net/manual/de/function.import-request-variables.php.
Mit diesem Befehl importierst du die Variablen, z.B. importierst du mit
import_request_variables( "p" );
nur die Post-Variablen. (Mit g die get-Variablen, mit c die Cookievariablen...)
Du kannst auch mehrere Buchstaben hintereinander verwenden, dabei werden die Variablen jeweils überschrieben falls sie den gleichen Namen tragen...
Danach können die Variablen mit $variable angesprochen werden!
Hoffe das ist das, was du suchst!
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
schau mal im Archiv nach 'register globals'.
Am besten aenderst Du Deine Scripte auf $_GET['variablenname'] bzw $_POST['variablenname']
Dieter
Hi Michael,
Das Problem: Ich verwende für GET-Parameter immer $HTTP_GET_VARS
["variablenname"] und für POST-Parameter immer $variablenname.
Besser ist $_GET und $_POST!
Dies wird aber vom Zielserver nicht unterstützt.
Ist auch wegen den bekannten Sicherheitslücken absolut ok.
Wie kann ich die Skripte auf beiden Servern zu laufen bringen?
"Register Globals" auf dem lokalen Server auf OFF setzen und die übergebenen Parameter aus den Superglobalen in eine lokale Variable schreiben, d.h. Deine Scripts entsprechend umschreiben.
Gruss AndreD