htaccess bringt mich ins Grab! HILFE!
ein_onkelchen
- html
0 Oesi500 Oesi500 ein_onkelchen0 ein_onkelchen0 Oesi50
0 ein_onkelchen
0 MudGuard0 TheRattlesnake316
Hallo alle zusammen, dieses Forum wurde mir als sehr kompetent und vorallem: Hilsbereit empfohlen, ich bin also voller Erwartungen.. =)
Aber nun mal zur Sache:
Ich habe einen Apache2 Server auf einem WindowsXP System installiert, dessen Anfragen Requests sind, die vom Router durch portforwarding aus dem Internet auf meinen Rechner weitergeleitet werden. Da släuft an und für sich auch mehr oder minder perfekt.
Mein Prblem ist der htaccess, den ich aufbauen wollte:
mein Apache liegt hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2\
die htdocs-directory liegt demensprechend hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs
nun habe ich eine .htpass-Datei erstellt, sie liegt hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2.htpass
und hat folgenden Inhalt:
test2:$apr1$DP3.....$XSyz5kVTkcrxXZwKXizOh.
test:test
die .htaccess-Datei hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs
mit dem Inhalt:
AuthUserFile "Apache2\pwd.htpass"
AuthName "zu dumm um ungeschützt zu sein ..."
AuthType Basic
require user test
require user test2
DAS RESULTAT:
Das resultat de rganzen Sache ist eine Eingabeaufforderung von Passwort/Benutzername, die auch nach der eingabe der richtigen Daten wieder erscheint, bis man dremal vergeblich versucht hat Zugriff zu bekommen und auf ein fehlerdokument weitergeleitet wird.
Und ich verzweifle im Moment an der Frage: WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar, und hoffe auf eure Hilfsbereitschaft
hi,
versuch mal, das passwort unverschlüsselt zu speichern
Grüße Oesi
hi,
Ergänzung:
nur
require valid-user
statt
require user xy
Hab deine Ergänzung zu spät gelesen, und hab es jetzt versucht, Resultat, dass isch nicht weiter änderte. Ich bekomme wiede den Dialog, gebe die korrekten Daten 3 mal ein, und gelange auf das Fehler-Dokument.
Aber trotzdem: danke für die Antwort!
Danke für die Massigen Antworten! Mir wurde wohl wirklich cniht zuviel versprochen. Aber sämtliche Tips haben mein Problem nicht bereinigt, bei der Angabe des gesamten Pfads (also ab Laufwerkbuchstabe) passiert nichts
und bei dem Pfad, der komplett ist, mit AUsnahme der Laufwerks-Kennung gibt es wieder das alte Problem.
Ich hoffe mal,d ass sich das Problem noch löst, ihr seid nämlich so ziemlich meine letzte Hoffnunf diesbezüglich. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit bei dem Apache an sich noch was falsch eingestellt zu haben?
noch eine Ergänzung.
Benutze mal Verzeichnisse ohne Leerzeichen
Grüße Oesi
Danek erstmal für die Antwort Oesi
aber das habe ich schon einige mal probiert. Deshlab stehen auch zwei benutzer mit dem gleichen Passwort (einmal verschlüsselt, einmal unverschlüsselt) in der .htpass .
Ihc weiß wirklich nicht mehr weiter diesbezüglich ...
Hi,
mein Apache liegt hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2\
Serverroot ist also D:\Programme\Apache Group\Apache2\
nun habe ich eine .htpass-Datei erstellt, sie liegt hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2.htpass
AuthUserFile "Apache2\pwd.htpass"
relativer Pfad wird relativ zu Serverroot gesetzt, ergibt also
D:\Programme\Apache Group\Apache2\ + Apache2\pwd.htpass =
D:\Programme\Apache Group\Apache2\Apache2\pwd.htpass
Vergleich mit
nun habe ich eine .htpass-Datei erstellt, sie liegt hier: D:\Programme\Apache Group\Apache2.htpass
ergibt: Abweichung...
Damit wird .htpass nie gefunden...
cu,
Andreas
Noch ein Versuch meinerseits. ;)
Probiere mal
AuthUserFile "\Programme\Apache Group\Apache2\pwd.htpass"
cu