Torsten: HTTP_UNAUTHORIZED automagisch beantworten?

Hallo,

ist es möglich die Login-Box, die ein Browser als Antwort auf den Fehler 401 dem Surfer zeigt, automatisch (per javascript) zu bearbeiten? Ich möchte den Cancel-Knopf drücken. Sinn des Ganzen ist eine Logout-Funktion:

  • Der Surfer drückt den Logout Link
  • Der Server antwortet mit 401
  • Der Browser zeigt die Login-Box
  • Der Browser drückt automatisch per Javascript Cancel
  • Der Browser lädt automatisch eine andere Seite per Javascript.

Alles funktioniert bis auf den vorletzten Punkt.

Hat jemand dafür eine Lösung?

Torsten

  1. Moin Moin !

    Du kannst mit Javascript nur auf Deiner eigenen HTML-Seite rumwerkeln, und in "befreundeten" Frames (mit identischen Server-Anteil in der URL). Du kannst nicht irgendwelche beliebigen Buttons drücken, die Maus schubsen, Applikationen starten oder sonstwie mit dem Betriebssystem oder dem Browser interagieren.

    Mit VBscript könnte das zufällig und nur im IE klappen.

    Wenn Du ein Autologin haben willst, schalte das Login einfach ab, das ist genauso sicher.

    Oder benutze eine der RFC widersprechende, aber trotzdem allgemein funktionierende URL nach diesem Schema:

    http://username:password@server.tld/resource/

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  2. Moin Moin !

    Argh! Sorry, Du wolltest einen Logout. Vergiß die Nörgelei über Login.

    Wie schon gesagt: Den Cancel-Button kannst Du nicht per JS drücken, der "gehört" dem Browser und nicht der HTML-Seite.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  3. Hallo,

    ist es möglich die Login-Box, die ein Browser als Antwort auf den Fehler 401 dem Surfer zeigt, automatisch (per javascript) zu bearbeiten? Ich möchte den Cancel-Knopf drücken. Sinn des Ganzen ist eine Logout-Funktion

    Such mal im Archiv nach Logout im Zusammenhang mit HTTP Authentifizierung. Das wurde schon öfters diskutiert. Und das Ergebnis ist meines Wissens bis heute noch, dass es keinen "Logout" geben kann. (Man ist ja auch gar nicht eingeloggt. Die Zugangsdaten werden vom Browser bei jedem Request neu mitgeschickt. Und das Ausloggen ist somit Browsersache. Mein Mozilla hat z.B. einen Menüpunkt Tools - Passwort Manager - Ausloggen)

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de
    1. Hallo,

      Mein Mozilla hat z.B. einen Menüpunkt Tools - Passwort Manager - Ausloggen

      Wobei ich den gerade mal ausprobiert habe und keine Ahnung habe, was er nun macht. Den /my Bereich kann ich danach trotzdem ohne erneute Passworteingabe verwenden.

      Viele Grüße,

      Stefan

      --
      Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
      http://tanzverbot.de
      1. Moin,

        Mein Mozilla hat z.B. einen Menüpunkt Tools - Passwort Manager - Ausloggen

        Wobei ich den gerade mal ausprobiert habe und keine Ahnung habe, was er nun macht. Den /my Bereich kann ich danach trotzdem ohne erneute Passworteingabe verwenden.

        Der ist für den Passwort Manager, deswegen ist er ja auch in dem Menü. Beim Passwort Manager kannst du nämlich ein Masterpasswort festlegen und damit deine gespeicherten Passwörter schützen.

        So weit ich weiss ist lynx der einzige real benutzte Browser der bisher das Vergessen von HTTP Authentication-Zugangsdaten zulässt.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~