hi,
Du versuchst nicht zufällig und versehentlich, die DLL selbst in die httpd.conf zu includen?
Doch. Ich habe unbegrenztes Vertrauen in Michael Schröpls Beschreibungen, und da ist genau das so beschrieben. Also mache ich es nicht "zufällig und versehentlich", sondern ganz arglos "laut Lehrbuch", was im übrigen auf LINUX-Seite ja auch wunderbar funktioniert. Eine Windows-Installation hatte ich bisher noch nicht probiert, heute war mir halt mal danach. Und prompt bin ich auf die Nase gefallen :-(
Die Apache-Config-Parser Engine könnte in der DLL ein Fragment einer Fehlermeldung gefunden haben (</body></html>), und versucht nun, das als Konfigurationsdirektive à la <Directory>blabla</Directory> zu interpretieren.
Könnte. Nur weiß ich nicht, wie ich da irgendeine Diagnose starten kann, um das zu verifizieren.
Grüße aus Berlin
Christoph S.