RoterFruchtZwerg: register_globals off, Frage dazu

Beitrag lesen

Hi,

Tach

Aber: In der PHP.ini-recommended (v4.3) steht, dass man $_REQUEST[bla] verwenden kann, oder eben konkreter $_POST[bla], $_GET[bla] und so weiter. Da $_REQUEST[bla] ja alles abdeckt, fragt man sich als Halblaie, wieso es eigentlich $_POST[bla] und so weiter auch noch gibt - das wird doch sicher einen Grund haben? Kennt den jemand?

Vermutlich, damit man via POST übergebene Werte einer Website nicht einfach in der URL vie GET überschreiben kann, oder grundsetzlich damit man hald weiss wie die Variable übergeben worden ist.

<form action="test.php?posted=yes" method=POST>

so klappt es, aber mit if ($_POST[posted]) klappt es nicht. Verstehe ich nicht... die Methode des Formulars, das per submit loslegt ist doch POST? Wieso will die Abfrage dann $_REQUEST?

action="test.php?postet=yes" ist meines Wissens eh nicht gültig, da es aber funktioniert ist es trotzdem logisch dass es eine GET variable ist, immerhin ist sie in der URL mit ?x=y enthalten. Wenn du sie per POST übergeben willst musst du <input type=hidden name=postet value=yes> eingeben.

Thx schonmal für Antworten,
Herbie

cu RFZ