Also das hier ist das Skript:
---------------
#!/usr/bin/perl
-------> SMTP-Programm zum Versenden der Mail:
$Sendmail_Prog = "/usr/sbin/sendmail";
-------> Modul für CGI-Scripts einbinden:
use CGI;
-------> Modul für CGI-Scripts zum Einlesen der Formulardaten anwenden:
$query = new CGI;
@names = $query->param;
-------> interne Daten aus den erwarteten hidden-Feldern auslesen:
$delimiter = $query->param('delimiter'); # ---> Begrenzerzeichen zwischen name und value
$mailto = q^meine@mail.de^; # ---> Empfängeradresse
$returnhtml = $query->param('return'); # ---> URL für Dankeseite
$subject = $query->param('subject'); # ---> E-Mail-Subject
-------> Text der E-Mail aus den Formulardaten ermitteln:
$mailtext = "";
foreach(@names) {
$name = $_;
@values = "";
@values = $query->param($name);
if($name ne "mailto" && $name ne "return" && $name ne "subject" && $name ne "delimiter") {
foreach $value (@values) {
$mailtext = $mailtext.$name;
$mailtext = $mailtext.$delimiter;
$mailtext = $mailtext.$value."\n";
}
}
}
-------> E-Mail versenden:
open(MAIL,"|$Sendmail_Prog -t") || print STDERR "Mailprogramm konnte nicht gestartet werden\n";
print MAIL "To: $mailto\n";
print MAIL "Subject: $subject\n\n";
print MAIL "$mailtext\n";
close(MAIL);
-------> Dankeseite an Browser senden:
print "Location: $returnhtml\n\n";
-------------
Die Zeile
$mailto = q^meine@mail.de^; # ---> Empfängeradresse
Hat mir ein Bekannter gesagt, um spam zu vermeiden.
Das q^ vor der Adresse versteh ich aber nicht ? Ohne dem kommt allerdings ein Server-Error. Für was ist das gut ?
Wo wird denn der smtp-pfad angegeben ?
Dies Zeile hier:
$Sendmail_Prog = "/usr/sbin/sendmail";
sollte stimmen, da ich ein automatisches Formular hab generieren lassen und da stand folgendes drinn:
my $sendmail = "/usr/sbin/sendmail -i -t";
Bis auf die Attribute (wofür?) sind die Pfade identisch.
Bin weiterhin für jede Hilfe dankbar !!
Vielen Dank für die Mühe,
Nadine