Zeichenbeschränkung mailto Lotus Notes
Timö
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: Mailverweis (mailto) an mehrere Empfänger.
Ich kann nur maximal 222 Zeichen anhängen alles was danach kommt wird von Notes (5.07 a) mit einem großen D
--> ....,Mustermann@muster.de,Muterfrau@mustD "abgesägt".
bcc funktioniert überhaupt nicht, body und subjekt fallen auch der Zeichenlänge zum Opfer.
Wäre über jeden Tip froh!!
PEACE!
TIMÖ
Hi,
Wäre über jeden Tip froh!!
benutze einen anderen Mailclient. Gerne auch einen serverseitigen.
Cheatah
Thanxs,
benutze einen anderen Mailclient.
ist aber leider Firmrnintern nicht möglich!
Gerne auch einen serverseitigen.
war meine nächste Option! Die Lösung mit mailto fände ich, wenn sie funktionieren würde, angenehmer.
TIMÖ
Hi,
ist aber leider Firmrnintern nicht möglich!
Informationen darüber, ob der Einsatzort ein anderer als das Internet ist, sind von allerhöchster Relevanz.
Gerne auch einen serverseitigen.
war meine nächste Option! Die Lösung mit mailto fände ich, wenn sie funktionieren würde, angenehmer.
Klar. Nur ist alles, was mit "mailto" zusammenhängt, in höchstem Maße von der Systemkonfiguration des Users abhängig. Wenn Du diese nicht beeinflussen (bzw. bestimmen) kannst, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder existiert per se kein Problem, oder "mailto" scheidet absolut aus.
Cheatah
Hallöchen,
Informationen darüber, ob der Einsatzort ein anderer als das Internet ist, sind von allerhöchster Relevanz.
War mein erstes Posting --> Intranet
Klar. Nur ist alles, was mit "mailto" zusammenhängt, in höchstem Maße von der Systemkonfiguration des Users abhängig. Wenn Du diese nicht beeinflussen (bzw. bestimmen) kannst, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder existiert per se kein Problem, oder "mailto" scheidet absolut aus.
Also ist es ein Problem von LN!?
TIMÖ
Hi,
Informationen darüber, ob der Einsatzort ein anderer als das Internet ist, sind von allerhöchster Relevanz.
War mein erstes Posting --> Intranet
klar, kein Problem. Nur beim nächsten Mal beherzige es bitte :-)
Also ist es ein Problem von LN!?
Exakt. Es ist ein Problem der externen Applikation, ergo ein unlösbares[1] Problem.
Cheatah
[1] Bzw. die Lösung besteht im Austausch derselben.
Dankeschön!
[1] Bzw. die Lösung besteht im Austausch derselben.
Dann werde ich mal die Konzernleitung davon überzeugen! ;-)
Schöne Woche!
PEACE!
TIMÖ
Hi,
Dann werde ich mal die Konzernleitung davon überzeugen! ;-)
Mozilla. Rate zu Mozilla. Bitte. Rate _nicht_ zu M$-Produkten. Bitte, bitte, bitte.
Cheatah :-)
Hi,
schau dir mal an zu wem die http://www.mbtech-group.com/ gehört.
Ich glaube da wird es für einen kleinen Werkstudenten schwer Einfluss auf die Softwarewahl zu nehmen!! ;-)
Mein Server rennt zum Glück mit Linux!!! (Proud to be MS$ free)
Take care!
PEACE!
TIMÖ
Hi,
schau dir mal an zu wem die http://www.mbtech-group.com/ gehört.
"Registrant Email: joerg.merz@daimlerchrysler.com"
Na und? ;-)
Ich glaube da wird es für einen kleinen Werkstudenten schwer Einfluss auf die Softwarewahl zu nehmen!! ;-)
Tja, da bleibt Dir wohl wirklich nur die serverseitige Lösung - oder, wenn die einzige Beschränkung die Zeichenzahl bei der Empfängerliste ist, ein Mailverteiler, der irgendwo eingerichtet wird. Letzten Endes ist aber nichts, was mit "mailto" arbeitet, eine Lösung.
Mein Server rennt zum Glück mit Linux!!! (Proud to be MS$ free)
Lucky you :-)
Cheatah