domain.de/?q=beispiel als Variable ?
Mike
- php
Hallo allerseits,
Ich hatte kein Problem, den Quellcode als Variable mit fopen() oder als Array mit file() zu erhalten, wenn ich z.B. notiert habe:
$linien = file("http://www.domain.de/");
Wenn ich jetzt allerdings versuche, einen Query String anzuhängen, z.B.:
$linien = file("http://www.domain.de/?msg=1");
, dann bekomme ich nur noch eine Fehler- bzw. Warnmeldung und keinen Quellcode mehr:
Warning: file("http://www.domain.de/?msg=1") - No error in C:\ordner\beispiel.php on line ...
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Gruss
Mike
Hallo,
$linien = file("http://www.domain.de/");
Was rufst du denn da auf? Willst du nicht eine bestimmte datei ansprechen? Sprich: http://www.domain.de/bsp.txt?? Oder willst du die index.htm ansprechen?
Und für was brauchst du den Query String?
Grüsse
Stolzi
hallo,
ich hatte es mit
http://www.google.de/search?q=beispiel
probiert und den beschriebenen fehler erhalten.
ich habe allerdings gerade gemerkt, dass ich z.b. eine Nachricht im Forum hier ohne Probleme abrufen kann.
Wie ist das möglich, dass bei google.de ein solcher Abruf nicht funktioniert?
Gruss
Mike
Hi!
Wie ist das möglich, dass bei google.de ein solcher Abruf nicht funktioniert?
Ich könnte mir vorstellen das google den HTTP-Request analysiert, und wenn es auf bestimmte Daten stößt - oder auch nicht - dann wird evtl. ein Redirect-Header auf eine Fehlerseite oder auf eine andere Sprache zurückgegeben. Das siehst Du aber erst wenn Du das ganze "zu Fuß" über fsockopen probierst, ist nicht schwer, verwende einfach das Beispiel von http://php.net/fsockopen
Grüße
Andreas
Wie ist das möglich, dass bei google.de ein solcher Abruf nicht funktioniert?
Ich könnte mir vorstellen das google den HTTP-Request analysiert, und wenn es auf bestimmte Daten stößt - oder auch nicht - dann wird evtl. ein Redirect-Header auf eine Fehlerseite oder auf eine andere Sprache zurückgegeben.
Was auch durchaus logisch ist, wenn man sich mal die Nutzungsbedingungen von Google anschaut (http://www.google.de/intl/de/terms.html). "Automatisierte Anfragen" sind dort gar nicht gern gesehen, und in diesem Sinne sperrt Google wohl auch alles, was sich als PHP o.ä. identifiziert.
Gruß,
soenk.e
Hallo,
ich hatte es mit
http://www.google.de/search?q=beispiel
probiert und den beschriebenen fehler erhalten.
Ahaaa, ja ich denke da musst du den Fehler wirklich bei Google suchen wie Andreas sagt.
Wenns raus bekommst wäre super wenns postest. Interessiert mich.
Grüsse
Stolzi