knnknn: Height Problem in Opera und Netscape (mit Beispiellink)

Schaut euch einmal folgende Seite an unter IE, Opera und Netscape:

www.supporttester.com/operatest.htm

Gibt es einen Workaround, um die Seite so darzustellen, wie es auch der IE (korrekt) macht?

Vielen Dank fuer eine Antwort!

Sebastian

  1. <www.supporttester.com/operatest.htm>

    Gibt es einen Workaround, um die Seite so darzustellen, wie es auch der IE (korrekt) macht?

    Wer die Wörtchen "IE" und "korrekt" zusammen mit "Netscape & Opera" und "falsch" in einem Satz unterbringt, begibt sich häufig auf's Glatteis :) Das gilt doppelt und dreifach, sobald CSS in's Spiel kommt, denn der IE bietet leider die schlechteste CSS-Umsetzung der Großen Drei.

    Die Frage wäre hier, warum "100% der <body>-Höhe" "100% der Fensterhöhe" entspricht? Denn was passiert, wenn <body> (also die Seite) beispielsweise doppelt so hoch (sprich: lang) ist wie das Fenster? Steckt dann die 100%-Tabelle auf halber Höhe der Seite fest? Das wäre zumindest logisch, denn 100% ist ja die Fensterhöhe. Daraus folgt auch, daß die Seite selbst 200% hoch ist, was aber wiederum Quatsch ist, denn die Seite ist natürlich nur so hoch wie sie hoch ist: 100%.
    Oder gibt es stattdessen eine wundersame Prozentvermehrung, damit "100%" nicht mehr der Fensterhöhe entspricht, sondern der Seitenhöhe?

    Mit dem "korrekt" ist das also so eine Sache, aber das hilft Dir natürlich alles bei Deinem Problem nicht weiter.

    Wenn ich mich recht entsinne, ist zumindest Gecko (Netscape 6+, Mozilla) in der Lage, das alte "100% Tabelle=Fensterhöhe"-Schema umzusetzen. Bei Opera bin ich mir da nicht so sicher, die halten sich lieber an die allgemeinen Standards statt herstellerspezifische Verhaltensweisen nachzuahmen.
    Verzichte dazu auf die CSS-height-Angaben und verwende stattdessen das HTML-Attribut height. Achte weiterhin darauf, daß sich die Browser _nicht_ im Standard-kompatiblen Modus befinden (vermeide dazu DOCTYPE-Angaben, siehe http://www.hut.fi/~hsivonen/doctype.html).

    Im Falle des IE ist es im übrigen sowieso angeraten, auf die CSS-Angaben height, width, margin, border und padding zu verzichten, solange es sich nicht um einen IE 6 im besagten Standardmodus handelt. Alle anderen IEs berechnen Größe und Position falsch, was öfters zu Verwirrung und Verdruß führt. Die allmonatliche Frage "Warum zeigt der IE die Breite/Höhe richtig an und Netscape falsch?" hier im Forum zeugt davon (und vom Unwissen um den "besten Browser der Welt";).

    Gruß,
      soenk.e