Hallo zusammen,
Es geht mir in diesem Thread um die effektive Aufteilung von Plattenkapazitäten und die Verwendung/Verbindung von Betriebssystemen darauf, sowie die Verknüpfung der Anwendungen mit den Betriebssystemen.
Mal der Reihe nach:
Das derzeitige System besteht aus einer 30GB und einer 60GB Platte. Das Ziel soll jetzt sein das ich 3 "OS-Partitionen" habe:
z.Bsp:
- C:\ Win2000
- D:\ Win98
- E:\ Linux (Distribution von Suse, Mandrake oder so...)
...jeweils ca. 2,5GB gross.
Ausserdem soll es eine Partition für die Applikationen geben
- F:\ Applis ca. 10GB gross.
Eine mit Apache/PHP unter Win2000 installiert
- G:\ Apache ca. 5GB
Eine für Arbeitsdateien/Kundendaten:
- H:\ 7,5GB
Dann für Backups, Programme zum Installieren, CD-Images, MP3s etc..
- I:\ 60GB
FRAGE1: Ich kenne mich mit Linux nicht wirklich aus, habe aber mal gehört das unter Linux die Festplatten nicht fragmentieren, also muss man eine grosse Platte auch nicht unbedingt in mehrere Partitionen teilen? Falls dies stimmt, könnte ich dann auch alle Partitionen ab F:\ in Linux formatieren und trotzdem dann von Win2000/Win98 Daten speichern, bzw. Programme installieren? Falls das nicht geht, würde die Linux-Installation ausfallen und ich müsste halt meine Platten entsprechend in Partitionen zerschnippeln,
dann bleibt noch Frage2.
FRAGE2: Des weiteren würde ich gerne meine Applikationen nur einmal installieren um dann von Win2000 und Win98 darauf zugreifen zu können. Ist es möglich die Registry- und System32- etc... Einträge per Hand oder per Programm auf das andere OS zu konvertieren??
Danke mal für Aufklärung und/oder Vorschläge!
Gruss AndreD