Hallo Adrian,
das "Phänomen", welches Du skizzierst stellt keinen Fehler dar. Ein PHP-Skript wird i.d.R. komplett abgearbeitet und Ausgaben (z.B. mit echo oder print) werden in den Ausgabe-Puffer geschrieben. Dieser wird erst am Ende des Skriptlaufs an den Browser gesendet. Evtl. kann man dieses Verhalten mit den Ausgabepufferfunktionen von PHP beeinflussen (sh. "Funktionen zur Ausgabesteuerung" im PHP-Manual).
Es sollte also der erste Teil sofort und der Zweite nach 3 sekunden ausgegeben werden!
JEdoch wird das gesammte Script erst nach 3 Sekunden ausgeführt...
Soweit ich weis, lässt sich sowas mit dem "Server Push"-Verfahren realisieren. Damit kenne ich mich aber nicht so doll aus. Nur ein Link: http://wp.netscape.com/assist/net_sites/pushpull.html.
PS. ich möchte im Enteffekt eine Html-Seite Laden lassen und nach einer festgelegten Zeit wieder eine andere...
Ich weis nicht genau, aber ich würde mal das versuchen (muss VOR jeglichen Ausgaben im PHP-Skript stehen):
<?php header('Refresh: 3; URL=foo.html'); ?>
viele Grüße
Achim Schrepfer
»Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.« - Albert Einstein
Selfcode: sh:) fo:| ch:| rl:° br:> n4:{ ie:% mo:} va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:& js:|