DAB268: Tabelle linken

Hallo.
Gibt es eine Möglichkeit, eine Tabelle samt Inhalt zu verlinken? Also die Tabelle ist sozusagen der Button...

MfG
DAB268

  1. Hallo DAB268,

    Gibt es eine Möglichkeit, eine Tabelle samt Inhalt zu verlinken? Also die Tabelle ist sozusagen der Button...

    nein, gibt es nicht, laut http://www.w3.org/TR/html401/struct/links.html#edef-A darf <a> nur inline-Elemente enthalten - <table> ist aber kein solches.

    eine Möglichkeit wäre vielleicht noch mit onclick="window.location.href='seite.html'" und table:hover {cursor:pointer;} zu arbeiten, was aber auch nicht so ganz das wahre wäre, da abhängig von js.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    1. Hallo Tobias.

      eine Möglichkeit wäre vielleicht noch mit onclick="window.location.href='seite.html'" und table:hover {cursor:pointer;} zu arbeiten, was aber auch nicht so ganz das wahre wäre, da abhängig von js.

      Wieso ist js denn nicht ganz das wahre? Werde auf jedenfall mal testen, ob es funktioniert.

      MfG
      DAB268

      1. Hallo DAB268,

        Wieso ist js denn nicht ganz das wahre?

        eben weil von js abhängig - kein js, kein Link - ganz einfach :-)

        Werde auf jedenfall mal testen, ob es funktioniert.

        funktionieren sollte es eigentlich schon onclick="" ist für <table> erlaubt, allerdins ist der IE *afaik* zu doof für table:hover (Opera(7) und Mozilla können das). Man könnte natürlich den Cursor auch mit onmouseover/onmouseout und document.getElementById('tabellenid').style.cursor = 'pointer' ändern, dann wäre wenigstens keine Hand zu sehen, wenn man über die Tabelle "fährt" und js nicht eingeschaltet ist.

        Aber warum willst du eigentlich eine ganze Tabelle verlinken?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        1. Hallo.

          Aber warum willst du eigentlich eine ganze Tabelle verlinken?

          Wollte durch nen kleinen Trick das ganze Button erstellen wegfallen lassen. So wird der Button als Hintergrundbild gesetzt und die Schrift nachher eingefügt.

          MfG
          DAB268

          1. Hallo DAB268,

            Wollte durch nen kleinen Trick das ganze Button erstellen wegfallen lassen. So wird der Button als Hintergrundbild gesetzt und die Schrift nachher eingefügt.

            dann würde ich ein <a href="url" style="display:block; background-image:url(urlzudembild.gif)">hierkommtdertextrein</a> vorschlagen :-) (bzw. das was in style="" steht extern in eine Klasse verpacken und den Links nur ein class="irgendeineklassenname" verpassen)

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            --
            sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            1. Hallo.

              dann würde ich ein <a href="url" style="display:block; background-image:url(urlzudembild.gif)">hierkommtdertextrein</a> vorschlagen :-) (bzw. das was in style="" steht extern in eine Klasse verpacken und den Links nur ein class="irgendeineklassenname" verpassen)

              Ok, hab ich gemacht. Wie bekomm ich den Text denn jetzt in die Mitte? Vertical-align:middle; will nicht so ganz :-(

              MfG
              DAB268

              1. Hallo DAB268,

                Ok, hab ich gemacht. Wie bekomm ich den Text denn jetzt in die Mitte? Vertical-align:middle; will nicht so ganz :-(

                mhh... das kann ich dir jetzt nicht sagen, du kannst höchstens versuchen den Text mit padding-top:5px; so halbwegs in die Mitte zu schieben - aber vielleicht weiß ja noch jemand eine bessere Lösung (naja, heute Nacht vermutlich nicht mehr :-))

                Grüße aus Nürnberg
                Tobias

                --
                sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                1. Hallo.

                  mhh... das kann ich dir jetzt nicht sagen, du kannst höchstens versuchen den Text mit padding-top:5px; so halbwegs in die Mitte zu schieben - aber vielleicht weiß ja noch jemand eine bessere Lösung (naja, heute Nacht vermutlich nicht mehr :-))

                  jo, vielleicht schlafe ich auch mal drüber, denn die Variante mit padding ist doch etwas umständlich und ungenau.

                  Nacht!
                  DAB268

            2. » dann würde ich ein <a href="url" style="display:block; background-image:url(urlzudembild.gif)">hierkommtdertextrein</a> vorschlagen :-) (bzw. das was in style="" steht extern in eine Klasse verpacken und den Links nur ein class="irgendeineklassenname" verpassen)

              Hallo und guten morgen.
              Wie bekomm ich diesen Blocklink in die mitte des Blocks, wenn ich die Höhe auf 430 pixel gesetzt habe?

              MfG
              DAB268

        2. Hallo.

          Wie gebe ich denn dann eigentlich das Zielfenster der URL an? Und wie kann ich eine Seite von vornerein benamen?

          MfG
          DAB268

          1. Hallo DAB268,

            Wie gebe ich denn dann eigentlich das Zielfenster der URL an?

            du meinst bei (i)Frames? ->http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/frames.htm#allgemeines

            Und wie kann ich eine Seite von vornerein benamen?

            mhh... was meisnt du jetzt damit? Welcher Seite willst du einen Namen verpassen?

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            --
            sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            1. Hallo.

              Und wie kann ich eine Seite von vornerein benamen?
              mhh... was meisnt du jetzt damit? Welcher Seite willst du einen Namen verpassen?

              Hat sich erledigt, es geht schon mit target="_top"

              MfG
              DAB268

  2. Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit, eine Tabelle samt Inhalt zu verlinken? Also die Tabelle ist sozusagen der Button...

    Damit hast du bereits das Stichwort genannt: das button-Element von HTML 4.0 erlaubt als Inhalt so ziemlich alles - auch tables. Mit Hilfe von CSS kannst du den Button auch wie gewuenscht formatieren. Der Link wird ueber den onClick-Eventhandler ausgefuehrt. Beispiel:

    <form name="tablebutton">
    <button name="button" type="button" onClick="location.href='xy.htm'" style="border:solid 1px black; background-color:transparent">
     <table><tr><td>
     Test
     </td></tr></table>
    </button>
    </form>

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan.

      <form name="tablebutton">
      <button name="button" type="button" onClick="location.href='xy.htm'" style="border:solid 1px black; background-color:transparent">
       <table><tr><td>
       Test
       </td></tr></table>
      </button>
      </form>

      Danke, das ist bisher die beste Lösung!
      Kannst du mir evtl. noch sagen, wie man das als target="_top" ausgeben kann?

      MfG
      DAB268

      1. Hallo,

        Kannst du mir evtl. noch sagen, wie man das als target="_top" ausgeben kann?

        onClick="top.location.href='...'"

        Aber so was kann man eigentlich auch nachlesen ;-)

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hallo.

          onClick="top.location.href='...'"

          Danke. Das wäre das letze, was ich ausprobiert hätte.

          Aber so was kann man eigentlich auch nachlesen ;-)

          Hab dazu nichts gefunden, habe immernur was über document.[formularname].target gelesen... :-(

          MfG
          DAB268

        2. Hi Stefan,

          Kannst du mir evtl. noch sagen, wie man das als target="_top" ausgeben kann?
          onClick="top.location.href='...'"

          Warum Javascript? Man kann auch ein

          <form method="GET" action="datei.htm" target="_top">

          um den Button "drumrumlegen" und ein <input type="submit"> daraus zaubern. Es muss doch nicht immer JS sein...
          (Muss man sowieso, da ein Button nur in <form> erlaubt ist ;-))

          Fabian

          1. Hallo.

            <form method="GET" action="datei.htm" target="_top">

            um den Button "drumrumlegen" und ein <input type="submit"> daraus zaubern. Es muss doch nicht immer JS sein...
            (Muss man sowieso, da ein Button nur in <form> erlaubt ist ;-))

            Also müsste das ganze dann so aussehen?

            <form name="tablebutton" method="GET" action="datei.htm" target="_top">
            <input type="submit" value="Buttontext" name="button" class="button">
            </input>
            </form>

            MfG
            DAB268

          2. Hi,

            Warum Javascript? Man kann auch ein
            <form method="GET" action="datei.htm" target="_top">
            um den Button "drumrumlegen" und ein <input type="submit"> daraus zaubern. Es muss doch nicht immer JS sein...

            <button type="submit">, nicht <input type="submit">, sonst geht's ja nicht mit der Tabelle...

            (Muss man sowieso, da ein Button nur in <form> erlaubt ist ;-))

            Nein.
            <!ENTITY % formctrl "INPUT | SELECT | TEXTAREA | LABEL | BUTTON">

            <!-- %inline; covers inline or "text-level" elements -->
            <!ENTITY % inline "#PCDATA | %fontstyle; | %phrase; | %special; | %formctrl;">

            Ein Button-Element kann überall dort benutzt werden, wo ein inline-Element erlaubt ist.
            <p><button></button></p> ist also durchaus erlaubt, auch ohne form außenrum...

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            http://mud-guard.de? http://www.andreas-waechter.de/
            1. Hallo.
              Also brauch ich das form garnicht?

              (Muss man sowieso, da ein Button nur in <form> erlaubt ist ;-))
              Nein.

              MfG
              DAB268