i have no background-color with your color??
tom
- css
0 Fabian Transchel0 Tobias K.0 Sven Rautenberg
hiho
könnt ihr mir evtl sagen was dieses Warning denn zu bedeuten hat?
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=www.ichdertom.de%2Finc%2Fcss.css
thx tom
Hi
könnt ihr mir evtl sagen was dieses Warning denn zu bedeuten hat?
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=www.ichdertom.de%2Finc%2Fcss.css
Das bedeutet, dass du bitte immer dann, wenn du background-color oder color angibst, auch jeweils die _andere_ Angabe machen solltest. Sprich: Immer _Color_ und _Backgroundcolor_ angeben. Wenn du keine bg-color wünschst nimm halt background-color:transparent;
Ich finde den CSS-Validator übrigens noch eher unausgereift, da er bestimmte Syntaxen einfach noch nicht kennt. (Beispiel sei das regelmäßige Anmahnen von -moz-* Angaben - Laut Standard sind sie zu ignorieren, sofern sie unbekannt sind.) Auch sind mir mehrere Fehler mit !important; bekannt.
Fabian
Sprich: Immer _Color_ und _Backgroundcolor_ angeben. Wenn du keine bg-color wünschst nimm halt background-color:transparent;
ok thx
Ich finde den CSS-Validator übrigens noch eher unausgereift, da er bestimmte Syntaxen einfach noch nicht kennt. (Beispiel sei das regelmäßige Anmahnen von -moz-* Angaben - Laut Standard sind sie zu ignorieren, sofern sie unbekannt sind.) Auch sind mir mehrere Fehler mit !important; bekannt.
mhh... Alternativen?
tom
Hi,
Hi
könnt ihr mir evtl sagen was dieses Warning denn zu bedeuten hat?
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=www.ichdertom.de%2Finc%2Fcss.css
Das bedeutet, dass du bitte immer dann, wenn du background-color oder color angibst, auch jeweils die _andere_ Angabe machen solltest. Sprich: Immer _Color_ und _Backgroundcolor_ angeben. Wenn du keine bg-color wünschst nimm halt background-color:transparent;Ich finde den CSS-Validator übrigens noch eher unausgereift, da er bestimmte Syntaxen einfach noch nicht kennt. (Beispiel sei das regelmäßige Anmahnen von -moz-* Angaben - Laut Standard sind sie zu ignorieren, sofern sie unbekannt sind.)
Daß unbekannte Angaben zu ignorieren sind, gilt für User-agents.^
To ensure that new properties and new values for existing properties can be added in the future, user agents are required to obey the following rules when they encounter the following scenarios:
* Unknown properties. User agents must ignore a declaration with an unknown property.
^^^^^^^^^^^
(http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#parsing-errors)
Nicht jedoch für einen Validator.
Wenn nicht-definierte Properties nicht als Fehler gemeldet würden, wäre der Validator nutzlos.
Wie soll er denn dann unterscheiden, ob es um eine nur dem Validator nicht bekannte Property geht oder um einen Tipp-Fehler?
cu,
Andreas
Hi,
nochwas:
Das bedeutet, dass du bitte immer dann, wenn du background-color oder color angibst, auch jeweils die _andere_ Angabe machen solltest. Sprich: Immer _Color_ und _Backgroundcolor_ angeben. Wenn du keine bg-color wünschst nimm halt background-color:transparent;
Nein. Beispiel:
p { background-color:blue; color:black; }
span { background-color:white; color:black; }
span.negative { color:red; }
span.positive { color:#090; }
<p><span class="negative">-3</span> bla blubb <span class="positive">42</span></p>
Hier ist für alles eine Hintergrund- und eine Vordergrundfarbe angegeben.
background-color:transparent; in den beiden letzten Zeilen würde aber etwas anderes ergeben als keine Farbe anzugeben - es wird dann nicht mehr die Farbe aus der allgemeineren Regel verwendet.
Man sollte nur dafür sorgen, daß an allen Stellen im Dokument eine definierte Vorder- und Hintergrundfarbe gesetzt ist.
Dies ist nicht für jeden Selektor im Stylesheet erforderlich.
cu,
Andreas
Hi
Man sollte nur dafür sorgen, daß an allen Stellen im Dokument eine definierte Vorder- und Hintergrundfarbe gesetzt ist.
Dies ist nicht für jeden Selektor im Stylesheet erforderlich.
Richtig. Der Validator versteht dies jedoch nicht (immer) und meckert, auch wenn per selector eine Farbe angegeben ist...
Fabian
Hi,
Hi
Man sollte nur dafür sorgen, daß an allen Stellen im Dokument eine definierte Vorder- und Hintergrundfarbe gesetzt ist.
Dies ist nicht für jeden Selektor im Stylesheet erforderlich.
Richtig. Der Validator versteht dies jedoch nicht (immer) und meckert, auch wenn per selector eine Farbe angegeben ist...
Der Validator betrachtet (aus meiner Erfahrung) jedes Ruleset für sich allein.
cu,
Andreas
Hallo tom,
könnt ihr mir evtl sagen was dieses Warning denn zu bedeuten hat?
*uff* ich habe schon befürchtet hier kommt eine englische Anfrage :-)
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=www.ichdertom.de%2Finc%2Fcss.css
ganz klar, du hast zu deiner Farbe (color:#909090;) keine Hintergrundfarbe angegeben (die Farbe könnte ja identisch mit der Hintergrundfarbe des Elternelements identisch sein, daher die Warnung). Wenn du noch background-color:inherit; hinzufügst, sollte die Warnung (keine Fehlermeldung!) nicht mehr erscheinen.
->http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#inheritance
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Moin!
könnt ihr mir evtl sagen was dieses Warning denn zu bedeuten hat?
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=www.ichdertom.de%2Finc%2Fcss.css
Ok, was der Grund für die Warnung ist, ist mittlerweile klar. Ich aber plädiere dafür, die Warnung einfach zu ignorieren.
Die Warnung kommt immer dann, wenn man in einem Selektor nur color, aber kein background-color angibt. Sie soll den leichten _Hinweis_ geben, dass es sein _kann_, dass die Schrift deshalb nicht zu lesen ist.
Allerdings kennt der Validator ja nicht die grafische Darstellung der Webseite. Der Autor wird sicherlich in der Lage sein, seine Seite lesbar zu gestalten. Außerdem ist es ein Kernbestandteil von CSS, dass man gewisse Definitionen für das oberste HTML-Element machen kann, und darin enthaltene Elemente mit abweichenden Definitionen anders formatieren kann.
Bei font-weight stört sich der Validator nicht daran, dass man es mit oder ohne text-decoration verwendet. Auch color und background-color wird aber vererbt an enthaltene Elemente. Wenn man also für <body> die volle Definition macht, und dann für <h1>, <h2> und <p> abweichende Schriftfarben definiert, die aber in Verbindung mit der Hintergrundfarbe vollkommen in Ordnung sind, dann wird der Validator trotzdem "warnen". Ich halte es auch für unsinnig, diese Warnungen z.B. durch das Setzen von irgendeiner Hintergrundfarbe abzuschalten. Insbesondere die Tipps, die Hintergrundfarbe auf "transparent" oder "inherit" zu setzen, löst ja das Problem nicht, auf das die Warnung hinweist, weil dieser Mechanismus ohnehin von CSS genutzt wird. Diese beiden Vorschläge haben insbesondere das Problem, dass Netscape 4 ausrastet und schwarz oder grün als Farbe wählt, aber nicht "transparent" oder "inherit".
- Sven Rautenberg