Markus: Kleiner Fehler aber wo?

HI

wo ist da der Fehler? es soll bei einer Bezirkdropdownauswahl das Bundesland erscheinen..

function getBundesland(bezirk)
 {
  for(var b in Bundesland)
  for(var i= 0; Bundesland[b][i];i++)
     if(Bundesland[b][i] == bezirk) return b;
 }

var b = getBundesland();  // hier sollte der Fehler sein.

function setIndex(b)
{
for(var i = 0; i < document.Formular.Bundesland.length; i++)
if(document.Formular.Bundesland.options[i].text == b) document.Formular.Bundesland.selectedIndex = i;
}

und aufgerufen über das Bezirkdropdown onchange:

onchange="setIndex(b)" // hier könnte auch ein Fehler sein.

Wer kann mir da helfen??

MFG
Markus

  1. Hi!

    Fass doch erst mal alle Aktionen nach den for-Schleifen in Klammern, und dann meine Frage:
    Wo definierst du denn "Bundesland"? (siehe erste Funktion) ;-)

    cu

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    tel.: 0049/6181/72224
    Linux is like a wigmam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
    1. HI

      Bundesland wurde wie folgt definiert:

      Bundesland = new Array();

      Bundesland['Burgenland'] = new Array();

      Bundesland.Burgenland[0] = "Eisenstadt-Stadt";
        Bundesland.Burgenland[1] = "Eisenstadt-Umgebung";
        Bundesland.Burgenland[2] = "Güssing";
        [..] usw..

      Bundesland['Kärnten'] = new Array();

      Bundesland['Kärnten'][0] = "Feldkirchen";
        Bundesland['Kärnten'][1] = "Hermagor";
      [..] usw..

      MFG
      Markus

  2. HI

    wo ist da der Fehler? es soll bei einer Bezirkdropdownauswahl das Bundesland erscheinen..

    Du musst doch irgednwann mal anfangen das zu lesen was ich schreibe. Das ist echt nervig.

    function getBundesland(bezirk)
     {
      for(var b in Bundesland)
      for(var i= 0; Bundesland[b][i];i++)
         if(Bundesland[b][i] == bezirk) return b;
     }

    var b = getBundesland();  // hier sollte der Fehler sein.

    Ja,
    function getBundesland(bezirk)
                          ^^^^^^^^
    Was meinst du ist das?
    Wie füllst du es?
    Was macht die Fnktion?
    Was sollte sie zurück geben?

    Es sind doch immer die gleichen Fragen, die du dir leider nicht stellst.

    function setIndex(b)
    {
    for(var i = 0; i < document.Formular.Bundesland.length; i++)
    if(document.Formular.Bundesland.options[i].text == b) document.Formular.Bundesland.selectedIndex = i;
    }

    und aufgerufen über das Bezirkdropdown onchange:

    onchange="setIndex(b)" // hier könnte auch ein Fehler sein.

    Was ist b?
    Womit ist b gefüllt?
    Was kommt in der Funktion setIndex an?

    und so weiter und so fort....

    Struppi