Bernd: y(t)-Diagramme in HTML

Hallo,

ich bin neu in diesem Umfeld und möchte gerne
ein Liniendiagramm (y(t)) auf einer Homepage anzeigen.
Die Daten stammen aus einer Datenbank.

Wie kann ich diese Aufgabe lösen? Gibt es Beispiele?

Vielen Dank im voraus.

Bernd

  1. Hi,

    Wie kann ich diese Aufgabe lösen?

    mittels einer (serverseitig) generierten Grafik.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    ich bin neu in diesem Umfeld und möchte gerne
    ein Liniendiagramm (y(t)) auf einer Homepage anzeigen.
    Die Daten stammen aus einer Datenbank.

    Wie kann ich diese Aufgabe lösen? Gibt es Beispiele?

    wir benutzen dazu entweder den Roxenserver (http://www.roxen.com) oder auf XML basierten SVG-Grafiken.

    Gruß
    Reiner

  3. Hello user's,

    Wie kann ich diese Aufgabe lösen? Gibt es Beispiele?

    also ich hab dazu ne SQL Funktion geschrieben die mir die Daten aus meiner Table berechnet und dann hab ich perl benutz um auf die Datenbank zu zugreifen. Wenn du denn zugriff hast dann kannst du auf die Sub Procedure zugreifen und deine selber geschriebene Funktion aufrufen in Perl. Dann hab ich ein HTML Formular denn ich die Parameter der Datenbank übergebe. Diese Parameter sind zum beispiel Farbe der Balken und Breite der Tabellen. Also die darstellung würd ich mit Tabellen machen bastel dir ne keine Struktur mit Tabellen und dann kommt auch was vernünftiges raus.

    ps: Beispiele kann ich dir nicht schicken weil is nen Projekt von meiner Firma. Es gibt bestimmt noch leichtere beispiele mit Java oder so. Also nimm diese Variante nur wenn du keine einfachere findest.

    gruss Marcus

    1. Hello user's,

      Moin,

      ich glaube er hatte geschrieben, er wäre neu in diesem Umfeld, und du kommst ihm mit Perl und Java...
      Man sieht quasi doch das er keine Ahnung hat, und er weiss garantiert auch nicht was Perl und Java ist, sonst würde er nicht fragen wie er sowas in HTML machen kann!
      Sowas geht garantiert mit jeder Programmiersprache, obs nun Perl, Java, ASP oder PHP ist. Bernd müsste nun jetzt erstmal sagen, was er alles auf den Server draufschmeissen kann usw...

      LG Christoph

      --
      Ich bin ein spezialisz!
      (Zitat von VENGA JO)
      sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
      Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      1. Hello Christoph

        was er alles auf den Server draufschmeissen kann usw...

        Frag ihn erstmal ob er weiß was ein Server ist. *lol*
        Nur um sicher zu gehen natürlich. :-)

        Mein Post war ja bloss nen Beispiel Bernd muss ja wissen ob es sein "Wissen" überfordert oder nicht?

        gruss Marcus

  4. hi Bernd

    mit coldfusion (mx) geht das recht einfach via <cfchart>.

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls: js:|