Das Script:
#!/usr/bin/perl
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
Das hilft dir bei der Fehlersuche.
$counter = "count.txt";
Dann müssen Variabeln deklariert werden (damit vermeidest du Tippfehler)
my $counter = "count.txt";
open(ANZ, "$counter");
Immer prüfen ob das überhaupt funktioniert:
open ANZ, $counter || die "Kann $counter nicht öffnen, weil: $!";
$anzahl = <ANZ>;
close(ANZ);$mailto = 'andremeyer21@aol.com';
Das @ Zeichen muss in Strings mit einfachen Anführungszeichen nicht maskiert werden.
$subject = 'Wieder jemand auf der Seite!';
$mailtext= 'Schon $anzahl Besucher auf www.quatschimeyer.com';
hier jeweils my davor.
my $Sendmail_Prog = "/usr/lib/sendmail";
open(MAIL,"|$Sendmail_Prog -t") || print "Mailprogramm konnte nicht gestartet werden\n";
print MAIL "To: $mailto\n";
print MAIL "Subject: $subject\n\n";
print MAIL "$mailtext\n";
close(MAIL);Im Browser steht dann immer "Befehl oder Dateiname nicht gefunden" und im Serverlog steht die Meldung "Sat, 15.03.2003 10:34:13 : Cgi-Program did not send header-termination (\n\n). Cgi-Program: F:\Homepage(save)\cgi-bin\user.pl"
So eine tolle Fehlermeldung krieg ich in deinem Falle nicht. Da steht ja ganz deutlich was falsch läuft.
Du startest ein CGI Programm und gibst keinen Header aus. Was soll dann der Browser anzeigen?
Struppi.