Christian Seiler: "before" und "hover" in Mozilla 1.3

Beitrag lesen

Hallo Alex,

Ist das korrekter so

Wenn ich den Standard richtig interpretiere, dann ja.

Aus http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/generate.html:
| The :before and :after pseudo-elements inherit any inheritable properties from the element in the document tree to which they are attached.

Es wäre also die gleiche Konstruktion wie folgende:

-------------------------------------------------------
<style type="text/css">
a { text-decoration: underline; }
a span { text-decoration: none; }
</style>
<p>
test
<a href="#"><span>link</span> test</a>
test
</p>
-------------------------------------------------------

Da kann der span auch nichts am underline ändern.

Dass die Unterstreichung ganz durchgezogen wird, kommt daher:

| The formatting objects (e.g., boxes) generated by an element include generated content.

Auch wenn das Verhalten unschön ist - es dürfte (leider) korrekt sein. Einen Ausweg (außer Hacks [1]) weiß ich leider nicht. Schade, dass es kein Pseudoelement gibt, das alles _außer_ :before und :after anspricht...

Viele Grüße,
Christian

[1] <a href="..."><span>blabla</span></a> und das underline wird nur auf a span angewendet - das ist aber unschön und ich würde es lassen.

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[