http://www.sonstwas.de und http://sontwas.de immer das selbe?
flufo
- webserver
0 André Laugks0 Flufo0 Thoralf Knuth0 Flufo
0 Sven Rautenberg
0 MudGuard
Hallo Forum,
es gibt ja viele Seiten die sowohl direkt über http://sonstwas.de als auch über die Subdomain http://www.sonstwas.de erreichbar sind.
Meine Frage:
Wie sicher kann man davon ausgehen, das wenn beide funktionieren, man auf's selbe Angebot geleitet wird?
Beste Grüße - Flufo
Hallo!
Wie sicher kann man davon ausgehen, das wenn beide funktionieren, man auf's selbe Angebot geleitet wird?
99,999999999999999999999999999999999999%
MfG, André Laugks
99,999999999999999999999999999999999999%
Klingt ja schon mal gut. Dann hat man da ja "Planungssicherheit". Kennst du, oder vielleicht auch wer anderes, denn Fälle wo es trotzdem nicht so ist?
Grüße - Flufo
Hallo Flufo,
ist einfach eine Frage, wer und wie der Server konfiguriert ist. Es war eine Zeitlang grade bei kleineren Providern so, dass ohne www die Seite nicht erreichbar war.
Wozu brauchst Du das? Korrekte Links solltest Du austesten, per Script musst Du zur Not für 100%iger Sicherheit beide Server requesten.
Gruss, Thoralf
Wozu brauchst Du das? Korrekte Links solltest Du austesten, per
Geht um ne Datenbank und die Vermeidung von Dubletten.
Ich würde halt immer wenn eine neue URL eingetragen wird abfragen ob es diese URL mit, bzw. ohne, www vielleicht schon in der DB gibt.
Aber wenn man sich da nicht drauf velassen könnte das hinter beiden das selbe steht würde ich dadurch ja bestimmte URL's ausschließen was ich vermeiden möchte.
Flufo
N'Abend, FluFo,
dann musst Du entweder beide Eintragen oder jeweils ein paar kB von der Seite einmal mit www und einmal ohne requesten und das dann vergleichen. Und auch das wäre eine genügend kleine Annäherung, aber eben noch nicht 100% ;)
Gruss, Thoralf
dann musst Du entweder beide Eintragen oder jeweils ein paar kB von der Seite einmal mit www und einmal ohne requesten und das dann vergleichen. Und auch das wäre eine genügend kleine Annäherung, aber eben noch nicht 100% ;)
Ja, mal schauen, ich denke so werde ich es dann auf dauer machen (vergleichen). Mal schauen.
Grmpf! Warum muss das immer alles so kompliziert sein.
Flufo
Hi Flufo,
Ja, mal schauen, ich denke so werde ich es dann auf dauer machen (vergleichen). Mal schauen.
Eine Kombination aus Dateigröße, Änderungsdatum und Prüfsumme dürfte hinreichend aussagefähig sein - und billiger als ein exakter Vergleich.
Viele Grüße
Michael
Moin!
Wie sicher kann man davon ausgehen, das wenn beide funktionieren, man auf's selbe Angebot geleitet wird?
99,999999999999999999999999999999999999%
Da behauptest du etwas, was du nicht beweisen kannst. Technisch sind "domain.de" und "www.domain.de" unterschiedlich. Also ist niemals garantiert, dass dieselben Inhalte verfügbar sind.
- Sven Rautenberg
Hallo!
Da behauptest du etwas, was du nicht beweisen kannst. Technisch sind "domain.de" und "www.domain.de" unterschiedlich. Also ist niemals garantiert, dass dieselben Inhalte verfügbar sind.
Naja! Bleiben wir mal auf dem Teppich!
MfG, André Laugks
Moin!
Da behauptest du etwas, was du nicht beweisen kannst. Technisch sind "domain.de" und "www.domain.de" unterschiedlich. Also ist niemals garantiert, dass dieselben Inhalte verfügbar sind.
Naja! Bleiben wir mal auf dem Teppich!
Teppich.de oder www.Teppich.de? :)
De facto ist es sogar für Javascript unterschiedlich, d.h. Verwechslungen werden u.U. übel genommen, wenn man irgendwo einen server-absoluten Verweis einbaut, der auf die falsche Domain verweist.
- Sven Rautenberg
Moin!
Naja! Bleiben wir mal auf dem Teppich!
Teppich.de oder www.Teppich.de? :)
Ach ja, bestes Beispiel: http://forum.de.selfhtml.org und http://www.forum.de.selfhtml.org. Ok, entspricht nicht ganz der Vorgabe, dass eine Second-Level-Domain im Spiel ist, aber bietet definitiv unterschiedliche Inhalte.
- Sven Rautenberg
Hallo!
Ach ja, bestes Beispiel: http://forum.de.selfhtml.org und http://www.forum.de.selfhtml.org. Ok, entspricht nicht ganz der Vorgabe, dass eine Second-Level-Domain im Spiel ist, aber bietet definitiv unterschiedliche Inhalte.
Das ist eine "Tippfehlerkorrektur"!
http://wwwwwwwwwwww.forum.de.selfhtml.org/ zeigt auch den Inhalt von teamone.de an. http://wwwwwwwwwwww.teamone.de/ zeigt auch teamone.de an.
MfG, André Laugks
... "Tippfehlerkorrektur"!
In dem Sinne, die Subdomain existiert nicht!
MfG, André Laugks
Hi André,
... "Tippfehlerkorrektur"!
In dem Sinne, die Subdomain existiert nicht!
ist das in der vorliegenden Form sinnvoll?
Ich fände eine Fehlerseite mit einem Link auf die Teamone-Domain (oder eine Liste aller verfügbaren Links - die könnte ja via CGI aus der Apache-Konfiguration geparsed werden ...) benutzerfreundlicher.
Dann müßte diese Fehlerseite natürlich einen eigenen Virtual Host bekommen, welcher als erster innerhalb der Apache-Konfiguration definiert ist.
Viele Grüße
Michael
Hallo!
ist das in der vorliegenden Form sinnvoll?
Ich finde es nicht so sinnvoll. Das hat was von so einer Sammelemailadresse, an der alles Emails gehen, die keinem User zugeordnet werden konnte.
Vielleicht hat ja diese Konfiguration ein Sinn.
Ich fände eine Fehlerseite mit einem Link auf die Teamone-Domain (oder eine Liste aller verfügbaren Links - die könnte ja via CGI aus der Apache-Konfiguration geparsed werden ...) benutzerfreundlicher.
Dann müßte diese Fehlerseite natürlich einen eigenen Virtual Host bekommen, welcher als erster innerhalb der Apache-Konfiguration definiert ist.
So weiß man, daß man eine "falsche" URL bzw. Subdomain verwendet hat.
MfG, André Laugks
Hi,
es gibt ja viele Seiten die sowohl direkt über http://sonstwas.de als auch über die Subdomain http://www.sonstwas.de erreichbar sind.
Wie sicher kann man davon ausgehen, das wenn beide funktionieren, man auf's selbe Angebot geleitet wird?
Das ist überhaupt nicht sicher. Das kann jeder Webmaster in seinem Webserver so konfigurieren, wie er will.
cu,
Andreas