Storch1980: Kein JavaScript unter Netscape 7

Hallöchen,

ich bin am Verzweifeln. Seit Wochen arbeite ich an meiner neuen Page, die alle Browser unterstützen soll. Allerdings funktioniert nun das JavaScript unter Netscape nicht. Der Internet Explorer macht es ohne Probleme, doch Netscape macht nix. Trotz installierter und aktivierter JavaScript unterstützung!!!

Probleme bereitet das Austauschen von Grafiken wenn der Mauszeiger über jener Grafik ist und das über den Bildschrim fliegenlassen von Bildern. Bei ersteren funktioniert dann nicht mal mehr ein Link auf der Grafik, Netscape zeigt zwar an, dass auf der Grafik ein Link  ist wechselt aber nicht zu der Seite. Dies funktioniert nur in einem neuen Browserfenster...

Ich habe die Seiten mit NetObjects erstellt und denke mal nicht, dass das Programm einen Fehler ins Script schreibt. Worann kann der Fehler liegen??? Müssen die Seiten Online sein, damit es funktioniert???

Ich danke schon mal für evtl. Hilfe und Vorschläge...

  1. Hi,

    ich bin am Verzweifeln. Seit Wochen arbeite ich an meiner neuen Page, die alle Browser unterstützen soll. Allerdings funktioniert nun das JavaScript unter Netscape nicht.

    welches "das JavaScript" meinst Du denn? Ich sehe unter der genannten URL nur ein Auto-Popup und einen externen Counter.

    Netscape macht nix.

    Definiere "nix". Was sagt die Konsole?

    Ich habe die Seiten mit NetObjects erstellt und denke mal nicht, dass das Programm einen Fehler ins Script schreibt.

    Wie kommst Du darauf, irgendein Programm sei in der Lage zu programmieren?

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. welches "das JavaScript" meinst Du denn? Ich sehe unter der >>>genannten URL nur ein Auto-Popup und einen externen Counter.

      Die Seite ist noch nicht auf dem Server. Unter der URL unten ist noch die "alte" Seite online, da ich die "neue" noch nciht auf den Server geben kann, so lange die nicht funzt...

      Opra gibt folgende Fehlermeldung aus:

      Error:
      name: TypeError
      message: Value on left hand side of [...] is not convertible to Object: document.styleSheets

      Ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof...

      Die Werte sind schon definiert. Z. B. zum Wechsel der Grafik bei MouseOver lautet im Programm:

      {Image 1 (Normal):"C:/Web-Page 7.0.1/images/nav_home_1.png",Image 2 (Highlighted):"C:/Web-Page 7.0.1/images/nav_home_2.png",Image 3 (Depressed):"",Image 4 (Selected):"",Image 5:"",Image 6:"",Image 7:"",Image 8:"",Image 9:"",Image 10:""}

      Später definiert man bei welcher Aktion werlches Bild verwendet werden soll...

      1. Tag auch

        Die Seite ist noch nicht auf dem Server.

        Das erleichtert die Fehlersuche natürlich ungemein.

        Die Werte sind schon definiert. Z. B. zum Wechsel der Grafik bei MouseOver lautet im Programm:
        {Image 1 (Normal):"C:/Web-Page 7.0.1/images/nav_home_1.png", ...

        Ja, das sind ein paar lokale Pfade. Hübsch.

        Später definiert man bei welcher Aktion werlches Bild verwendet werden soll...

        Was erwartest Du jetzt eigentlich. Daß Dich jemand zu Hause besucht?
        Ein Minimum an Information solltest Du schon preisgeben, z.B. die Funktion zum Bildwechsel.

        Thomas J.

      2. Hi!

        Die Seite ist noch nicht auf dem Server. Unter der URL unten ist noch die "alte" Seite online, da ich die "neue" noch nciht auf den Server geben kann, so lange die nicht funzt...

        Wie waer's denn mal, ein Unterverzeichnis /test oder /tmp anzulegen und dort die Seiten abzulegen?

        Opra gibt folgende Fehlermeldung aus:

        Also wenn es weder in Opera noch in Mozilla tut, was es soll, dann frage ich mich, was Du in Deinem ersten Posting mit "die alle Browser unterstützen soll" meintest.

        {Image 1 (Normal):"C:/Web-Page 7.0.1/images/nav_home_1.png",Image 2 (Highlighted):"C:/Web-Page 7.0.1/images/nav_home_2.png",Image 3 (Depressed):"",Image 4 (Selected):"",Image 5:"",Image 6:"",Image 7:"",Image 8:"",Image 9:"",Image 10:""}

        Was ist das fuer eine seltsame Ansammlung von Zeichenketten? JavaScript ist das jedenfalls nicht.

        So long

        --
        Real Life: big room with ceiling that is sometimes blue and sometimes black with little lights.
  2. hi,

    Ich habe die Seiten mit NetObjects erstellt und denke mal nicht, dass das Programm einen Fehler ins Script schreibt.

    doch:
    Error: doc_els has no properties
    Source File: http://j.adebar.bei.t-online.de/animate.js
    Line: 105

    Gruss  Joachim

    1. hi,

      Ich habe die Seiten mit NetObjects erstellt und denke mal nicht, dass das Programm einen Fehler ins Script schreibt.

      doch:
      Error: doc_els has no properties
      Source File: http://j.adebar.bei.t-online.de/animate.js
      Line: 105

      Gruss  Joachim

      Ist noch die "alte" Seite, da die neue wie geschrieben noch nicht funzt. Hätte wohl die URL weglassen sollen...

      Danke dennoch...

      1. hi,

        Ist noch die "alte" Seite, da die neue wie geschrieben noch nicht funzt. Hätte wohl die URL weglassen sollen...

        Witzbold, sollen wir dann raten, was Dein Programm ausspuckt?
        *kopfschuettel*

        Gruss  Joachim

  3. So auf den Gedanken einen Testordner anzulegen bin ich nun auch gekommen. Den findet ihr unter: http://j.adebar.bei.t-online.de/test/index.htm

    In dem Ordner "Test" findet Ihr die Index-Seite, die benötigten Scripte...

    Hoffe der Fehlersuche damit geholfen zu haben und bedanke mich nochmals...

    1. Hi,

      http://j.adebar.bei.t-online.de/test/index.htm

      jiargh! Was zur Hölle machst Du denn da, in Gottfrieds Namen? Hunderte von "reference to undeclared property" landen in meiner Konsole! Und warum gibst Du die <script src> mit JavaScript aus? Was ist das eigentlich für ein Mega-Script mit seinen hunderten von Zeilen, welchen Sinn siehst Du darin? Wozu dieser Höllenaufwand, um _dadurch_ eine Verschlechterung der Site zu erzielen?

      "Die einzigste Voraussetzung ist ein Browser der Generation 4.0 (oder höher) und die Unterstützung für JavaScript..."

      Genau das ist das Problem, welches Du hast. Du hast eine Abhängigkeit von JavaScript geschaffen. Btw: Ist Mozilla 1.3 ein "Browser der Generation 4.0"?

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Hallo,

      In dem Ordner "Test" findet Ihr die Index-Seite, die benötigten Scripte...

      Ich weiss auch nicht, wo das Problem liegt, aber bei dem wirklich gigantischen Script für ein simples Bidwechsel ist das auch kein wunder. Da wird sich so schnell nicht mal der Autor des Scriptes sich auskennen.

      Ich würde dir vorschlagen, dass du mal hier im Self-Raum stöberst, es gibt im Selfhtml, in den Tips und im Archiv schon komplette Scripte für Bilderaustausch und die sind um vieles einfacher.

      Grüße
      Thomas