René: Opera 7: H1 so formatiert wie a:hover bei Mausover

Hallo Forum,

habt ihr eine Idee warum mein Opera 7 manche h1 Überschriften so formatiert wie eigentlich für a:hover angegeben, sobald man mit der Maus drüberfährt? Das ist aber nicht immer so der Fall. Man kann dies z. B. auf http://www.maroufi.net/ sehen. Ich habe sogar schon ausprobiert in der CSS Datei text-decoration:none für h1 anzugeben, aber das geht auch nicht.

schönen Gruß und Danke im vorraus
René

  1. Moin

    habt ihr eine Idee warum mein Opera 7 manche h1 Überschriften so formatiert wie eigentlich für a:hover angegeben, sobald man mit der Maus drüberfährt?

    evtl. deswegen?
    <a id="top" name="top">Home</a></h1>

    BTW: Wenn Du mir schon meinen Browser mitteilst, dann bitte richtig:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.3a) Gecko/20021207 Phoenix/0.5

    Ich nutze keinen Mozilla- ;)

    Gruesse
    Wilhelm

    --
    Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
    A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
    1. BTW: Wenn Du mir schon meinen Browser mitteilst, dann bitte richtig:
      Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.3a) Gecko/20021207 Phoenix/0.5

      Ich nutze keinen Mozilla- ;)

      Hallo Wilhelm,

      Phoenix ist doch so weit ich weiß die Mac-Version von Mozilla. Also wohl doch irgendwie ein Mozilla.

      Gruß
      René

      1. Moin!

        Phoenix ist doch so weit ich weiß die Mac-Version von Mozilla. Also wohl doch irgendwie ein Mozilla.

        Falsch! :) Phoenix ist Phoenix - ein weiterer geckobasierter Browser.

        - Sven Rautenberg

        --
        Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
    2. Tach auch,

      BTW: Wenn Du mir schon meinen Browser mitteilst, dann bitte richtig:
      Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.3a) Gecko/20021207 Phoenix/0.5

      Nun beschwer Dich mal nicht, immerhin erzaehlt er Dir ueberhaupt was.

      Ich bekomme nur: "Hier steht sonst ein Kommentar zu Ihrem Browser. Aber Sie nutzen einen Browser, der mir unbekannt ist. Darum kann ich hier keinen Kommentar abgeben."

      Sowas aber auch...

      Ich nutze keinen Mozilla- ;)

      Das kann ja jeder sagen ;-)

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
      http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
  2. Hi,

    habt ihr eine Idee warum mein Opera 7 manche h1 Überschriften so formatiert wie eigentlich für a:hover angegeben, sobald man mit der Maus drüberfährt? Das ist aber nicht immer so der Fall. Man kann dies z. B. auf http://www.maroufi.net/ sehen. Ich habe sogar schon ausprobiert in der CSS Datei text-decoration:none für h1 anzugeben, aber das geht auch nicht.

    Opera ist da vollkommen korrekt.

    Es sind genau die h1, die ein a enthalten, also z.B.:

    <h1><a id="top" name="top">Home</a></h1>

    a:hover gilt für alle a-Elemente, über denen sich die Maus befindet. a:hover gilt nicht nur für Links (a-Elemente mit href-Attribut)

    Laß das a-Element weg und setze das id-Attribut direkt ins h1.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/
    1. Laß das a-Element weg und setze das id-Attribut direkt ins h1.

      Hallo Andreas,

      wenn ich das a-Element weglasse, funktioniert aber doch wahrscheinlich der Sprung auf "top" nicht mehr (kein Anker), oder irre ich mich da jetzt?

      Gruß
      René

      1. Hi,

        wenn ich das a-Element weglasse, funktioniert aber doch wahrscheinlich der Sprung auf "top" nicht mehr (kein Anker), oder irre ich mich da jetzt?

        nein, dafür reicht für alle modernen Browser das id-Attribut in beliebigem Element.

        Und Netscape 4.x-Nutzern bietest Du eh nur eine abgespeckte Version...

        Siehe auch HTML-Standard:

        The id attribute has several roles in HTML:

        * As a style sheet selector.

        * As a target anchor for hypertext links. <<<

        * As a means to reference a particular element from a script.
            * As the name of a declared OBJECT element.
            * For general purpose processing by user agents (e.g. for identifying fields when extracting data from HTML pages into a database, translating HTML documents into other formats, etc.).

        siehe http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#adef-id

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/
        1. nein, dafür reicht für alle modernen Browser das id-Attribut in beliebigem Element.

          * As a target anchor for hypertext links. <<<

          Danke, dann werde ich das a einfach weglassen.

          schönen Gruß
          René

  3. Hi Rene,

    habt ihr eine Idee warum mein Opera 7 manche h1 Überschriften so formatiert wie eigentlich für a:hover angegeben, sobald man mit der Maus drüberfährt? Das ist aber nicht immer so der Fall. Man kann dies z. B. auf http://www.maroufi.net/ sehen. Ich habe sogar schon ausprobiert in der CSS Datei text-decoration:none für h1 anzugeben, aber das geht auch nicht.

    Natürlich nicht. Der hover bezeiht sich ja auch nicht auf <h1>, sondern darauf:

    <h1><a id="top" name="top">Home</a></h1>
    -----^^^^^^^^^^

    steht in der Seite. Logisch, dass da gehovert wird, vom Mozilla 1.3 übrigens auch. Probier mal folgendes:

    a:hover{text-decoration:unterline;}
    a[name]:hover{text-decoration:none;}

    Das "Phänomen" (das eigentlich keines ist, sondern bloße Standardkonformität der Browser) findet man mitunter auch auf W3C-Seiten, dort allerdings mit Absicht.

    Fabian

  4. habt ihr eine Idee warum mein Opera 7 manche h1 Überschriften so formatiert wie eigentlich für a:hover angegeben, sobald man mit der Maus drüberfährt?

    Schau Dir Deine Überschriften mal genau an:

    <h1><a id="top" name="top">Home</a></h1>

    Ich könnte schwören, daß da ein <a> drin ist.. ;)

    Wie man Elemente anhand von Attributen auswählt, steht im CSS2-Standard unter http://www.w3.org/TR/CSS2/selector.html#attribute-selectors.

    Gruß,
      soenk.e

  5. Hallo,

    Das liegt an Deinem <a></a>-Tag in der Überschrift:
    <h1><a id="top" name="top">Home</a></h1>

    Da gibt's wohl auch diverse Probleme mit Netscape 4.x, 7 und Mozilla 1.0.

    Lösung:
    a) Im Stylesheet ein eigenes Format .nuranker definieren, z.B.: .nuranker { text-decoration:none; color:#000000; backgroundcolor:#ffffff; } - dabei Farben dem übrigen Text anpassen;

    b) "Leere" Anker verwenden: <a name="top" id="top"></a>Ankertext

    Hoffe, das hilft Dir weiter!

    Gruß
    Jose