popup mit variabler größe
Lisa
- javascript
0 Stefan Bach0 Stefan Bach0 Struppi
0 Jörg0 Ben0 Ben0 Struppi0 Stefan Bach
Hi
könnt ihr mir sagen, wie ich die Angabe für width und height schreiben muss, damit ich sie im link selber erst definieren kann. Ich kann die Art der Schreibweise nirgends finden. Ich hoffe ihr versteht was ich meine! Danke
Lisa
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie ich die Angabe für width und height schreiben muss, damit ich sie im link selber erst definieren kann.
Einfach als Parameter an die Funktion übergeben:
<a href="url.html" onClick="popUp('url.html', '200', '100');">
function popUp (url, width, height) {
window.open(url, "popUpWindow", "width=" + width + ", height=" + height);
}
Viele Grüße,
Stefan
Sorry, hab was vergessen:
function popUp (url, width, height) {
window.open(url, "popUpWindow", "width=" + width + ", height=" + height);
return false;
}
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie ich die Angabe für width und height schreiben muss, damit ich sie im link selber erst definieren kann.
Einfach als Parameter an die Funktion übergeben:
<a href="url.html" onClick="popUp('url.html', '200', '100');">
function popUp (url, width, height) {
window.open(url, "popUpWindow", "width=" + width + ", height=" + height);
}
und noch einfacher:
<a href="url.html" onClick="popUp(this.href, '200', '100');return false;">
Struppi.
Meinst Du das?
a href="#" onClick="window.open('index.html,'','toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,copyhistory=no,width=340,height=370')">TEXT</A>
Gruß
Jörg
Ob ich genau weiss, was Du meinst, weiss ich nicht, aber ich versuch's mal:
Um ein Fenster auf den Klick eines Links zu öffnen, legst Du den Link folgendermassen an:
<a href="javascript:window.open('http://seite.de','name','toolbar=1,location=1,status=1,menubar=1,scrollbars=1,resizable=1');">Link</a>
Um das Popup im Hintergrund zu belassen, würde hinter das Semikolon noch self.focus(); kommen. Nur nebenbei.
Die Grössenangaben des Fensters sind in diesem Beispiel nun nicht enthalten, aber die kannst Du hier in Selfhtml ja nachlesen: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open
Bis denn,
Ben
Achso,
ja natürlich. Mit onClick und nicht direkt in href="".
Ein kleines unschönes Problem ist jedoch href="#", was die dargestellte Seite nach dem Klick meist an den Seitenanfang scrollt. Da hatte ich allerdings nie eine hübsche Lösung für gefunden.
-Ben
Achso,
ja natürlich. Mit onClick und nicht direkt in href="".Ein kleines unschönes Problem ist jedoch href="#", was die dargestellte Seite nach dem Klick meist an den Seitenanfang scrollt. Da hatte ich allerdings nie eine hübsche Lösung für gefunden.
Deshalb schreibt man ja auch wie es sich gehört in den Link eine gültige URL und gibt false bei dem onclick handler zurück:
<a href="url.html"
onclick="window.open(this.href, this.target, '...').focus();return false;"
klick</A>
Alles andere ist Mist.
Struppi.
Hallo,
Ein kleines unschönes Problem ist jedoch href="#", was die dargestellte Seite nach dem Klick meist an den Seitenanfang scrollt. Da hatte ich allerdings nie eine hübsche Lösung für gefunden.
return false;
Viele Grüße,
Stefan