Beispiel html für Bildwechsel on Mousehover...
Francis
- javascript
Hallo zusammen
ich bin ein absoluter Anfänger mit HTML usw. und begnüge mich hauptsächlich mit frontpage und manueller Anpassung des generierten html's.
Ich möchte einen gaaanz einfachen Effekt einbauen, und denke das kommt aus der Javascript -ecke:
ich möchte, dass wenn ich über ein Bild mit der Mouse fahre oder darauf klicke (also beide Varianten), sich ein Bild an einer anderen Stelle ändert:
-------- -------------------------
¦ ¦ ¦ ¦
-------- ¦ ¦
-------------------------
hier drücken hier ändert sich das Bild!
oder drüberfahren
weiss jemand vielleicht bescheid, dies zu erklären bzw. kann eine einfache Demo -html zusammenstellen?
Wäre sehr froh um diese kleine Schützenhilfe
Gott beschütze Euch alle
Saludos
Francis
Hallo Francis,
ich bin ein absoluter Anfänger mit HTML usw. und begnüge mich hauptsächlich mit frontpage und manueller Anpassung des generierten html's.
*schauder* lern lieber richtig html, tritt FP in die Tonne und schreib deine Seiten selber.
ich möchte, dass wenn ich über ein Bild mit der Mouse fahre oder darauf klicke (also beide Varianten), sich ein Bild an einer anderen Stelle ändert:
du brauchst http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/buttons.htm - mit dem Aufruf der dort beschriebenen Funktion wird angegeben, welches Bild geändert werden soll (die Nummer des Bildes das geändert werden soll wird angegeben) und da gibst du einfach eine andere Nummer an, einfach mal ausprobieren :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
<html>
<head>
<title>irgendwas halt</title>
<script language="JavaScript">
var NN3 = false;
image01 = new Image();
image01.src = "image01.jpg";
image02 = new Image();
image02.src = "image02.jpg";
image03 = new Image();image03.src = "image03.jpg";
function on(name) {
document['fenster1'].width = "356";
document['fenster1'].src = eval(name + ".src");
ziel=eval(name+".src");
}
function verweis() {
f1=window.open(ziel,"Fenster1","scrollbars=yes,left=0,top=0,resizable=yes");
}
</SCRIPT>
</head>
<body>
<a href="javascript:on('image01')">
<img src="image01_thumb.jpg" width="115" height="82" border="0"></a>
<a href="javascript:on('image02')"><img src="image02_thumb.jpg" width="115" height="82" border="0"></a>
<a href="javascript:on('image03')"><img src="image03_thumb.jpg" width="115" height="82" border="0"></a
<a href="javascript:verweis()"><img src="anfangsbild.jpg" name="fenster1" border="0"></a>
</body>
</html>
Bei Fragen schreib einfach nochmal (bin sonst zu faul das zu erklären)!
Hallo Jens, hallo zusammen!
Ich bin zu grossem Dank verpflichtet, ihr habt mir gut gehpolfen... jetzt habe ich für eine Weile genug zu studieren... Übrigens Frontpage und Müll... da gefällt mir halt immer noch dieses WYSIWYG arbeite...
nun gut..
danke und Gott mit Euch
Francis
Bei Fragen schreib einfach nochmal (bin sonst zu faul das zu erklären)!
Das Skript würde ich nicht benutzen es steckt voller Fehler und Unsauberkeiten.
<html>
<head>
<title>irgendwas halt</title>
<script language="JavaScript">
var NN3 = false;
Wofür ist das?
image01 = new Image();
image01.src = "image01.jpg";
image02 = new Image();
image02.src = "image02.jpg";
image03 = new Image();image03.src = "image03.jpg";
Du kennst Arrays?
function on(name) {
document['fenster1'].width = "356";
Das kann nur der IE, Bilder nachträglich in der Göße ändern.
document['fenster1'].src = eval(name + ".src");
ziel=eval(name+".src");
Die evals sind zu was gut?
Was ist eval(name + '.src') kein Browser der was auf sich hält kann das ohne Fehler evaluieren.
Du meinst: document['fenster1'].src = window[name].src;
und : ziel = window[name].src;
}
function verweis() {
f1=window.open(ziel,"Fenster1","scrollbars=yes,left=0,top=0,resizable=yes");
Damit ist dein Popup unter meiner Startleiste (wenn ich den IE benutze), da diese bei mir oben ist.
Struppi.