HTMLton: Markieren sperren

ja hallo eas ma :)

nöilich auf einer seite (weiss leider nicht mehr welche) hab ich bemerkt, dass man den text und die bilder (html-format) nicht markieren kann, wenn man mit der gedrückten maustaste darüberfährt. im script hab ich nichts gefunden. kann mir jemand sagen, wie man das machen kann?

  1. nöilich auf einer seite (weiss leider nicht mehr welche) hab ich bemerkt, dass man den text und die bilder (html-format) nicht markieren kann, wenn man mit der gedrückten maustaste darüberfährt.

    Warum willst du den Leser einschränken?

    Ich fürchte aber, es gibt eine Lösung. Und ich fürchte, irgendwer wird sie dir verraten.

    Gunnar

    1. Warum willst du den Leser einschränken?

      aus spass an der fröid :)

      schränkt das ein, wenn man etwas nicht mehr markieren kann? (rein rhetorische frage)

      1. Hi
        »»Warum willst du den Leser einschränken?

        Frag ich mich auch

        aus spass an der fröid :)

        Wir üben noch, oder was?

        schränkt das ein, wenn man etwas nicht mehr markieren kann? (rein rhetorische frage)

        Natürlich, alles was mich von meinen Gewohnheiten abbringt, schränkt ein. Und an welchen Gewohnheiten ich festhalten will, bleibt meine Entscheidung. (rein rhetorische Antwort.)
        Gruß Biggi

        1. Natürlich, alles was mich von meinen Gewohnheiten abbringt, schränkt ein. Und an welchen Gewohnheiten ich festhalten will, bleibt meine Entscheidung.

          wieso markierst du?

          1. Hi HTMLton,

            wieso markierst du?

            beispielsweise, um zu dem entsprechenden Begriff eine Suchmaschinen-Abfrage zu starten.

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
            1. beispielsweise, um zu dem entsprechenden Begriff eine Suchmaschinen-Abfrage zu starten.

              ok das tu ich auch, das hat mich überzeugt! ich werde es nicht anwenden. ;)

          2. Tag auch

            wieso markierst du?

            Deswegen z.B.:
            <img src="http://www.zeitschrift-impressionen.de/test/markieren.png" border="0" alt="">

            Thomas J.

        2. Hallo,

          Natürlich, alles was mich von meinen Gewohnheiten abbringt, schränkt
          ein.

          Nein, nicht alles. Nicht selten schränkt man sich selber aus Gewohnheit ein, das trift sicherlich auch die Gewohnheiten bei der Bedienung des Computers ab und an mal zu.

          Gebe Dir aber gerne recht, das es seltens Bewustseinserweiternde Gewohnheitsbrechende Seiten im Internet gib ;-) Aber man sollte nicht sklavisch und pauschal ausschlieslich  Rücksicht auf die Gewohnheiten anderer Menschen nehmen.

          Chräcker

          1. Hi Chräcker,

            man sollte nicht sklavisch und pauschal ausschlieslich  Rücksicht auf die Gewohnheiten anderer Menschen nehmen.

            ... um was damit zu erreichen?

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
            1. Hallo,

              ... um was damit zu erreichen?

              um Horizonte zu erweitern? Gewohnheiten sind gut, sie geben uns Sicherheit und können auch helfen, Energien bereitzuhalten, sich ab und an auf neues einzulassen. Aber Gewohnheiten können sich auch verselbstständigen und dazu führen, das man gar nicht mehr auf die Idee kommt, sich auf neues einzulassen. Das kann man auch im Internet nutzen. Natürlich sehr sehr vorsichtig, geschickt und ohne jemanden zu überfordern. Gerade das bewuste entgegensteuern von Gewohnheiten, zum Bsp. der Sehgewohnheiten, kann zu einmer erhöhten Aufmerksamkeit führen. Wird dabei nicht zu viel Energie verbraten, kann man diese Mehrenergie nutzen. Werbung macht es uns häufig vor. Die Kunst ebenfalls. Freilich wird da im Netz des Guten häufig zu viel getan, so das das ganze kontraproduktiv ist.

              Lebens-Gewohnheiten sollte man auch selber in einem bestimmten Turnus ab und an hinterfragen. Die Aufgabe von Freunden wäre es zum Beispiel auch, diesen Turnus eventuell anzumahnen, sollte jemand in Gewohnheiten sich verstricken. (Was immer eine sehr heikle und nicjt so leicht "mesbare" Sache ist....)

              Chräcker

              1. Hi Chräcker,

                ... um was damit zu erreichen?
                um Horizonte zu erweitern? ...

                ich hatte gar keine so ausführliche Antwort erwartet - ich wollte lediglich anmerken, daß mir Deine Aussage so ganz ohne Angabe des auf diese Weise zu erreichenden Zieles in unzulässiger Weise verallgemeinernd erschien.

                Viele Grüße
                      Michael

                --
                T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
                1. Hallöle Michael!

                  ich hatte gar keine so ausführliche Antwort erwartet - ich wollte lediglich anmerken, daß mir Deine Aussage so ganz ohne Angabe des auf diese Weise zu erreichenden Zieles in unzulässiger Weise verallgemeinernd erschien.

                  *hihi* Ich dachte, du hättest http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/2/38870/ gelesen. Da steht unter anderem (ich zitiere):

                  "zu:] Ich bin Chräcker Heller. Meine Meinung lässt sich nicht in einem Satz zusammenfassen."

                  SCNR und wie immer

                  file libe Griese,

                  Stonie

                  --
                  sh:) sh:| fo:) ch:) rl:| br:< ie:% mo:} va:| de:[ zu:) fl:( ss:{ ls:# js:| - Noch Fragen?
                  1. Hallo,

                    das kannte ich auch nicht, wunderbar ;-)

                    Chräcker

  2. Nutze dieses Script, füge es in den head deiner Seite ein.
    Allerdings weiß ich nicht, wofür du es brauchst. Hast du Angst, deine Besucher könnten deine Banner, Bilder etc. klauen? Meines Wissens ist ein ungeschriebenes Gesetz unter Webdesignern, solche Scripte nicht zu benutzen.
    Martin

    <script language="JavaScript1.2">
    function disableselect(e){
    return false
    }
    function reEnable(){
    return true
    }
    document.onselectstart=new Function ("return false")
    if (window.sidebar){
    document.onmousedown=disableselect
    document.onclick=reEnable
    }
    </script>

    1. Allerdings weiß ich nicht, wofür du es brauchst. Hast du Angst, deine Besucher könnten deine Banner, Bilder etc. klauen? Meines Wissens ist ein ungeschriebenes Gesetz unter Webdesignern, solche Scripte nicht zu benutzen.

      eigentlich wollte ich nur wissen, wie das geht. ob ich es einsetzen werde, ist eine andere frage. jedenfalls vielen dank dir Martin ;)

      ps: ich dachte das gesetz gilt nur für den rightbuttonclick :)

    2. Hallo,

      und Danke (keine Ironie jetzt) ich habe auf eine meiner drei kleinen privaten Seiten dieses Script sofort eingebaut, genau sowas habe ich dafür gesucht. (Es gibt übrigens kein Gesetzt, sowas nicht einzusetzen, es gibt nur ein Gesetz, Dinge sinnvoll einzusetzen bzw es zu versuchen. Was freilich auch kaum beachtet wird....)

      Chräcker

    3. geht ja auch viel einfacher:

      <body onselectstart="return false">

      das mal so zur info (endlich weiss ich, was das bedeuten soll)

      ls:# fo:| de:/ va:? ch:? sh:) n4:# rl:? br:$ js:| ie:| fl:|