Hi,
=> Vorteil: Keine AS in SELECT, da alle Namen eindeutig sind
ja.
=> Vorteil: NATURAL JOIN macht den Query schön schlank
Unwichtig.
=> Nachteil: wer einen findet, soll ihn nennen.
Die Namen werden äußerst unhandlich. Konventionen wie z.B. "ID => Primary Key" werden umwandert. Änderungen in Tabellennamen wirken sich auf Spaltennamen aus (okay, ist eher unwesentlich). Bei komplexen Verknüpfungen (die z.B. nicht über nur eine Spalte gehen) weiß am Ende niemand mehr, zu welcher Tabelle eine Spalte eigentlich gehört. Das Prefix einer Spalte, welches ja nun einem Tabellennamen(-kürzel) entspricht, hat nichts mit der Tabelle zu tun, zu der die Spalte gehört.
Ich bevorzuge nach wie vor eine Benamsung, die nur innerhalb der Tabelle eindeutig sein muss; zusammen mit Nomenklaturen, die z.B. "ref_tabelle" oder "ref_tabelle_spalte" als Referenzen vorsehen. Die "[schema.]tabelle.spalte"-Schreibweise mit irgendeiner Nomenklatur unbedingt umgehen zu wollen, halte ich nicht wirklich für sinnvoll.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes